1323 Einträge
Hallo Falkenteam,
bezüglich Kameratechnik habt Ihr ja einiges an Aufwand betrieben, Tolle Arbeit und Qulität.
Ich kenne den aufwand zu genüge als Installateur und Betreiber der Storchen und Alpenseglerkameras auf dem Tuttlinger Kirchturm.
Bezüglich Techik war ich etwas bescheidener unterwegs, aber es klappt über Youtube in guter Qualität.
Der große Vorteil hierbei ist die Rückverfolgung des Videos von bis zu 12 Stunden.
Ihr Streamt ja über https, bei genügend Bandbreite wohl kein Problem, ich habe nur ca. 5 mb upload, dies wäre bei Eurer Variante wohl zu wenig, da die Bandbreite ja je nach Zugriffen aufgeteilt wird.
Weiterhin viel Freude mit den Falken Viele Grüße
aus Tuttlingen.
Hab leider seit Tagen das selbe Problem wie Herr Fritz aus Schorndorf. Am Rechner funktionieren beide Kameras. Am Smartphone nur die eine. Playbackerror
Hallo Herr Tewald
Ist die Kamera 1 abgeschaltet?
Es kommt nur Playbackerror
Vielen Dank für den tollen Falkenservice
Hallo Team,
vielen Dank für diese Website und eure Blog-Einträge! In der Nähe sehe ich die einzelnen Falken immer wieder mit einem Zweig in den Fängen. Wisst ihr weshalb? Das notwendige Nest ist ja schon lange fertig und die Eier auch schon gelegt.
Vielen Dank und und allen weiterhin viel Spaß beim beobachten 😉
Auch heute gab es um 12.36 wieder endlose Diskussionen um den Brutwechsel -
Alvar hat wieder einmal gewonnen...;-)
Köstlich! Jetzt war mal gerade wieder ein Brutwechsel der besonderen Art zu sehen. Alvar lies sich partout nicht vom Gelege verjagen. Alizee hat alle Register gezogen, doch nichts half. Also Abflug. Vielleicht hat sie beim nächsten Mal mehr Glück.
Alizee und Alvar sind ein gutes Paar. Alizee ist sicher froh in Ruhe ihre Runden zu drehen und sich dann um die Federpflege kümmern zu können. Sie weiß auf Alvar ist Verlass
Liebes Nabu-Team
kann es sein, dass Alvar eben erst nach dem 3. Anlauf das Feld räumte?
Herzlichen Dank für all Ihre Mühe, Sie glauben gar nicht, wie gut es tut, jedes Jahr die Falkeneltern und die Küken zu beobachten.
Soeben gab es wieder intensive Falken-Komnunikation wer brüten darf. Alvar hat sich durchgesetzt und Alizee ist abgeflogen. So schön anzusehen die Unterhaltung der beiden!
13.50 Alizee möchte das Gelege gerne wieder übernehmen und "redet" unermüdlich auf Alvar ein - keine Chance, Man(n) stellt sich taub......mehrere Minuten später gibt Alizee auf und verschwindet...vorerst.....;-)
Vielen Dank für die tollen Einblicke in die Brutzeit und die Erklärungen zum Verhalten der Falken. Man merkt, wie viel Herzblut von allen Beteiligten in dem Projekt steckt.
Viele Grüße aus Dortmund
hallo,
es ist nicht nur spannend die Falken zu beobachten, sondern es ist dadurch auch möglich die Aussicht zu genießen.................
Liebes Falkenteam,
vielen herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, die Erklärungen und natürlich die sehr interessanten Einblicke ins Falkenleben.
Zur Unterstützung kommt eine Spende.
Herzliche Grüße
Warum wurde die Kamera 1 verstellt????
Hallo Zusammen, konnte heute Morgen den Brutwechsel beobachten. Alizèe kam dann ca. 1 1/2 Std später zurück und flog dann gleich wieder ab. Ich denke sie war nicht erfolgreich. Sie kam dann einige Zeit später zum Brutwechsel zurück. Um ca. 10.40 Uhr brachte ihr dann Alvar eine Beute die sie dann vor Ort auf dem Balkon verspeiste. Ich dachte, dies wäre nur in der Balz und während der Aufzucht der Fall,.
Durfte heute pünktlich um 8:00 Zeuge für einen 'diskussionsfreien' Brutwechsel sein. Alvar wurde abgelöst durch Alizée. Das Gelege besteht immer noch aus 4 Eiern. Dabei wird's wohl bleiben...
Der Alvar gefällt mir immer besser. Während Alizee drinnen in der Box geduldig brütet, sitzt er immer wieder im Blickfeld der Kamera. Ähnlich einer Sphinx scheint er die wertvolle Brut, nebst Falkendame zu bewachen. Und das bei eisigem Wind und Regen.
Danke für den interessanten Einblick!
In welchem Abstand wechseln sich die Eltern ab?
Sind die Eltern die ganze Nacht unterwegs?
Hallo zusammen, ich habe heute die Seite mit den Fellbach er Falkenpaar entdeckt.
Tolle Sache und den "Machern" und "Hütern"vielen herzlichen Dank. Dem Falkenpaar viel Erfolg beim Brüten und Aufziehen.
Ich werde schauen wie es vorwärts geht😉👍
Hallo NABU,
schön, dass ihr wieder auf Sendung seid. Aber aktuell sind im Tower wieder arbeiten mit dem Presslufthammer zugange. Dürfen die das und macht das den Falken nichts aus ?? Wäre mein Vorschlag, dort mal nachzuschauen.
Aufrufe: 180346