2280 Einträge
Das Weibchen hat das Ei fast bis zum Ausgang geschubst. Man sieht es fast nicht mehr.
Was hat das Weibchen mit dem Ei vor? Ich
habe sie vor ein paar Minuten beobachtet wie sie
es vor die Küken geschoben hat.
Ja, das vierte Küken ist leider nicht mehr geschlüpft, die Falkenmama wußte wohl genau, wann es noch Sinn mach das Ei zu bebrüten. Ich muß meinen Vorgängen recht geben, das neue Falkenpaar ist ein wenig anders, macht seine Sache aber wirklich gut, die Kleinen bekommen so viel zu Essen bis wirklich absolut nichts mehr geht. Mir kommt es so vor als ob das neue Paar sehr viel Beute macht und zum Glück überwiegend Wildvögel. Es ist spannend und faszinierend die kleinen Falken beim Heranwachsen zu beobachten. Nochmals vielen Dank an das Falkenteam für die tollen Einblicke in die Kinderstube.
Füttert hier eigentlich immer nur das Weibchen? Ich hab den männlichen Falken bis jetzt noch nicht gesehen, oder kommt der auch manchmal?
Man sagt immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das einsame Ei, weit weg von der Familie, macht
mich sehr traurig, aber auch das gehört dazu.
Bei "uns Menschen" würde man sagen, sie hatte
eine Fehlgeburt..
Wir können uns weiterhin an den drei hungrigen
Geschwisterchen erfreuen.
Danke dafür.
Jetzt ist es eindeutig, das 4. Ei wird nicht mehr schlüpfen. Eine kleine Hoffnung habe ich noch gehabt, aber nun ist die Zeit verstrichen und es liegt ja auch auf der Seite. Das kleine Küken hätte es schon schwer gehabt bei den gut entwickelten Geschwistern. Die drei entwickeln sich prächtig und werden sich bald verändern und dann mobiler werden. Ich finde es spannend und die Verhaltensweisen der Altvögel sind so anders, als beim alten Falkenpaar. Immer wieder entdeckt man etwas Neues. Vielen Dank liebes NABU Team für die Arbeit und diese speziellen Einblicke in das Familienleben auf dem Schwabenland Tower. LG
Wie heißt denn das Pärchen dieses Jahr?
Hallo liebes Nabu-Team, vielen Dank für die tolle Liveübertragung! Mich würden zwei Dinge interessieren:
Füttern die Eltern auch nachts?
Haben Sie schon mal eine Meldung zu einem der beringten Jungvögel bekommen? Hier fände ich es interessant ob Sie eher im Stuttgarter Raum bleiben oder tatsächlich auch mal so richtig weit weg weiterziehen…
Seit einer ganzen Weile bebrütet die Mama das 4. Ei nicht mehr, es liegt ein ganzes Stück weg von ihr.....so als hätte sie die Hoffnung jetzt auch aufgegeben 🙁
Liebes Nabu-Team,
ich beobachte das jetzt schon eine ganze Weile und finde es mega spannend, was da vor sich geht. Jeden Tag auf's Neue! 🙂
Mich würde aber interessieren, was jetzt mit dem 4. Ei passiert?
Versorgt das die Mutti oder der Vati von alleine?
Kann das gefährlich werden, wenn das Ei "vergammelt"?
Wünsche den hungrigen Nasen alles Gute!
Es kommt mir so vor, als ob die Falkenmutter generell versucht sehr große Stücke zu verfüttern, welche die Küken teils wieder hervorwürgen, weil sie diese nicht herunter bekommen. Könnte es sein dass diese Falkenmutter noch nicht so erfahren ist?
1 Küken hat schon die Augen auf!
Schade, glauben das vierte Küken hat es nicht geschafft,umso mehr freuen wir uns über die 3 anderen Pracht Burschen oder Mädels. Finden es ein wenig traurig, dass nun beide Kameras nach innen schauen und nicht eine wieder nach draußen geschaltet wird. Fanden es immer klasse die An-bzw Abflüge der Eltern Tiere zu sehen. Vielleicht kommt dies ja mal wieder, würden uns freuen 🙂
Wir haben gestern die Fütterung beobachtet. Die Mutter gab einem Jungen einen kompletten Vogelfuß, den es kaum schlucken konnte. Es brauchte eine ganze Weile, bis es ihn heruntergewürgt hatte. Ich hab einen Screenshot gemacht, wo der Fuß aus dem Schnabel herausguckt. Das war ziemlich lustig 😀
Guten Morgen, lieber Herr Tewald und Falkengemeinde, ich habe gelesen, dass es für das Ei Nummer 4 etwas schlecht aussieht. Noch mag ich die Hoffnung nicht ganz aufgeben, denn die Falkenmama brühtet noch fleißig und beim 3. Eis hat es ja trotz Knacks noch ziemlich lange gedauert bis das Küken geschlüpft ist. Von der Zeit her liegt es nach Wikipedia ja noch im Rahmen. Es muss natürlich einen gewaltigen Vorsprung zu den Geschwistern aufholen. Ich erinnere mich aber auch an das Jahr in dem nur ein einziges Ei geschlüpft ist, die kleine Swenja, die dann die ganze Aufmerksamkeit der Eltern hatte. Das neue Falkenpaar ist vom Verhalten her so ganz anderes als Perenelle und Falko es waren. Perenelle hat nie im Kasten gefressen und ich habe auch keine Vögel im Kasten in der Ecke liegen sehen, die erst später verfüttert wurden. Also ganz verschiedene Individuen und Vorlieben bei den Falkenpaaren. Das ist sehr interessant. Ich kann mich noch erinnern, wie Perenelle den Falko im Verfüttern der Beute an die kleine Swenja unterrichtet hat. Jetzt konnte ich den Terzel noch gar nicht bei der Fütterung sehen, aber wahrscheinlich habe ich immer im falschen Zeitraum in den Kasten geschaut. Ich habe ihn auch noch nie beim Hudern gesehen. Vielleicht sehen wir ja noch den vierten Schnabel. Auf alle Falle ist es wieder aufregend, das Aufwachsen der kleinen zu beobachten und die Veränderungen zu sehen, wenn aus flauschigen Küken noch hungrigere Falkenteenager werden. Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche.
Kleiner Tipp zum Ton: Ich öffne zuerst die Seite mit der Cam 2, die ein Mikrofon hat. Vergrößere die Ansicht auf die ganze Seite, dann schiebe ich die Seite ganz nach oben, so dass ein ganz kleines Bild entsteht. Nun öffne ich einen zweiten Tab, wo ich mich bei der Cam1 einwähle. Dort vergrößere ich auch wieder das Bild. Und so sehe ich die Falken aus der Nähe (Cam1) und habe den Ton der Cam2. Klappt am Handy und am Tablet. Ob PC weiß ich nicht.
Zuerst einmal herzlichen Dank an die "Macher" vom Nabu! Das 4. hats ja wohl nicht geschafft, obwohl es schon angepickt war. Schade, aber auch normal. Dafür sehen die anderen drei ja sehr propper aus!
Tolle Aufnahmen!
Nur schade, dass sich bei Kamera 1 der Ton nicht zuschalten lässt.
Thanks for the great webcams. I am following daily
Hatte soeben die Gelegenheit das Gelege ohne Mama zu sehen - das 4. Ei liegt immer noch leicht geöffnet da, genau wie gestern abend......:-(
Views: 89557