2280 Einträge
Jetzt macht mir keine Angst...konnte heute den ganzen Tag nicht schauen und lese eben meine Vorgängerin?! Gab es am Nachmittag noch was zu futtern???
Mama mußte gerade ohne Ende kämpfen um das freche Küken zur Ordnung zu rufen, mehrfach hat sie es (ähnlich wie Katzen) im Nacken gepackt und zurüchgezogen - ohne Erfolg! Erst beim vierten Versuch, als das Küken dann auf dem Rücken lag hatte sie es wieder im Griff....;-) Ist in der Natur ebenso wie bei uns....
Seit heute Mittag beobachte ich, ( ca. 13-14:00 Uhr), bekommen die jungen Falken kein Fressen mehr. Vermutlich ist der Vater nicht mehr gekommen. Die Mutter wartete den ganzen Nachmittag vergebl. auf Futter und schrie. Jetzt sind die Jungen alleine und Piepsen. Die Mutter ist evtl. auf Futtersuche??
Und schon wieder mußte Mama Falke das wunderfitzige kleine Küken zurückholen - erst hat es ordentlich gezetert und dann aber ganz kleinlaut gefiept und ist wieder unter Mama´s Fittiche gekrabbelt - zu süß
Das Video zeigt wie neugierig die Wanderfalkenküken sind. Die Zuschauer, die hier schon länger dabei sind, konnten es mit Svenja 2020 miterleben
Das Kleine jetzt hier fängt schon früh an.
DANKE für das Video
Meine Güte, die 3 haben sich gerade eine ganze Taube reingezogen. Wobei mir Tauben als Futter immer noch lieber sind als Singvögel, Tauben gibt es schließlich schon viel zu viele in den Städten.
Bei den Fütterungen kommt es mir immer wieder so vor, als ob eines der drei zu kurz kommt. Meistens übt es sich in höflicher Zurückhaltung, Gefiederpflege, oder es guckt gleich in die andere Richtung anstatt sich mit den beiden anderen um das Futter zu bemühen. Es scheint mir auch deutlich kleiner zu sein als die beiden anderen, obwohl die ja nur 2 Tage auseinander sind. Hoffentlich wird das noch.
Hallo Zusammen, ich habe mir soeben im Blog die Aufzeichnung vom Ausreißer angesehen, war wirklich lustig. Ja ich finde auch das neue Paar ist super besorgt um die Kleinen, und Fressen gibt es auch genügend, es kommt wirklich keiner zu kurz 😀 Nochmals vielen Dank an Herrn Tewald für den tollen Film. Eine kleine Spende für das Falkenteam ist untetwegs.
Herrlich !!! Ich musste laut lachen als Mama Falke den kleinen regelrecht an den nicht sichtbaren (Ohren) zu sich zog und wieder zur Ordnung rief. Da hat sie ihm aber mal gezeigt wer hier (noch) Chef im Nest ist. Aber nicht mehr lange.....
Eine einmalige Szene heute vormittag mit dem kleinen "Ausreißer". Man sieht die Mama zuerst gut zureden, dann vorsichtig ein wenig am Kopf zupfen "Komm jetzt sei doch vernünftig",, und dann verliert sie die Geduld und zieht das Kleine recht rabiat zurück. Dann wird es aber wieder sanft unter den schützenden Flügel gesteckt. Mutterliebe eben.
Das war gerade ein tolles Schauspiel! Einer der Kleinen wollte schon auf eigene Faust los und Mutter Falke hat ihn tatsächlich am Kragen gepackt und zu sich gezogen, der Kleine fiel zuerst auf den Rücken, strampelte sich dann wieder hoch und schon hat ihn die Mutter wieder unters Gefieder geschoben. So etwas habe ich bis jetzt nur bei Hunden, Katzen, Wölfen gesehen!
Ich erwische mich immer wieder, wie ich das jetzige Paar mit dem letztjährigen Paar vergleiche. Unser letztjähriges Paar hat ebenfalls einen Superjob gemacht und 4 Falkenbabys erfolgreich groß gezogen, leider jedoch mit einem tragischen Ende durch einen hinterhältigen Feigling (Vergiftung durch einen kranken "Menschen"). Das jetzige Paar ist sowas von fürsorglich. Die Dame hudert die kleinen immer noch obwohl diese viel zu groß sind XD und es gibt Nahrung im Überangebot, damit ja jeder satt wird. Auffällig ist auch, dass vor allem wilde Vögel und keine Tauben gefangen werden. Freut mich sehr, dass unser Tower wieder belebt ist und Wanderfalken sich hier heimisch fühlen. Ich hoffe, dass wir den Übeltäter noch erwischen und Charma ihm die gerechte Strafe geben wird. Das wird es ganz bestimmt 😉
Es ist schon erstaunlich wie schnell die Kleinen wachsen. Schon werden die Beine und die Flügel trainiert. Man kann auch schon richtige Federn an den Flügel erkennen. 😄
Gerade um 19 Uhr hat Papa wieder gefüttert aber zum Schluss haben sie sich alle weggedreht weil der Kropf schon sooo voll war - wir können nix mehr fressen 😉
Es ist so witzig. Manchmal sitzen die Drei mit geschlossenen Schnäbelchen wenn die nächste
Essenslieferung kommt und man könnte meinen,
sie denken "oh bitte nicht schon wieder fressen"
Hallo liebes Team, vielen Dank für den tollen Zoom-Call und die viele Mühe die ihr euch macht. Die Infos waren wieder sehr interessant, auch was aus dem 4. Ei geworden ist. Ich bin ja schon eine Weile mit dem alten und jetzt dem neuen Falkenpaar in der Nestbox am Beobachten und immer wieder fällt mir etwas Interessantes auf. So habe ich gesehen, dass die Falkenmama die Eierschalen verspeist hat und nun auch das nicht geschlüpfte Ei. Sie nimmt dadurch wohl wieder Mineralien und Kalk auf. Ich freue mich nun jeden Tag das Wachsen und die Veränderung der kleinen Falken zu sehen. Bald werden sie den Falkenblick bekommen. Das ist total faszinierend. Danke nochmals und ganz liebe Grüße Angelika Hummel
Für Kurzentschlossene: um 17:00 Uhr beginnen wir einen Zoom-Call, in dem wir Fragen zur Wanderfalkenfamilie live beantworten. Wer teilnehmen möchte, bitte über diesen Link registrieren:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAkcuCtrDosE9I67Ss_RJ6xjyDtKDPGRRfJ
Gerade gegen 11:07Uhr, nachdem das Aufzuggeräusch verstummte, kehrte Thusnelda (nenne ich einfach mal das Weibchen so ;)) mit dem 4ten Ei zurück und einverleibte sich den Inhalt? Ist bekannt, dass Wanderfalken Kanibalismus betreiben?
Im Übrigen habe ich den Eindruck, (u.a. auch aus früheren Beobachtungen vor der Ei-Ablage), dass der Terzel wohl ein äusserst geschickter u. erfolgreicher Jäger, ist. Die Beutefrequenz und auch die sicherlich schwieriger zu greifenden Wildvögel statt Brief-/Zuchttauben lassen für mich den Schluss zu..
ca. 9:17 - 9:23 Uhr 23.4.22
Der Terzel bringt einen Vogel der ihm sofort abgenommen wird und fliegt direkt weiter.
Die Falkenmutter versucht ihre scheinbar völlig satten Küken durch Rufe zu animieren sich weiter füttern zu lassen. Nachdem sie nur noch ein paar Häppchen verfüttern kann läuft sie mit dem Vogel zwischen Küken und Balkon ein paar mal unschlüssig hin und her. Dann fliegt sie mit dem Vogel davon und kommt kurze Zeit später ohne ihn wieder zurück.
Gerade eben hat die Mutter ihren Flügel gehoben und prompt kam ein weißer Strahl aus dem einen Küken herausgespritzt. Es würde mich ja interessieren woher sie wusste, dass das Kleine mal austreten muss.
Liegt das vierte Ei nun draußen? Man sieht es leider ja nicht weil beide Kameras auf die gleiche Position gestellt sind.
Views: 90486