Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2280 Einträge
Elke Elke aus Leutenbach schrieb am 28/04/2025 um 18:27
Ich weiß zwar, dass Alvar kleiner ist als Alizee, habe sie aber bisher nicht zusammen gesehen und kann sie nicht unterscheiden. Deshalb meine Frage an die Experten: jagen und füttern beide oder jagt nur Alvar und übergibt die Beute zum Füttern an Alizee?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Zu Beginn der Aufzucht jagt nahzu ausschließlich der Terzel und übergibt die Beute an das Weibchen, welche füttert. Später, wenn der Nachwuchs allein gelassen werden kann, jagen auch beide.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Lutz Lutz aus Ludwigsburg schrieb am 28/04/2025 um 16:48
Mir ist aufgefallen, dass sich 1 Kücken von den 3 anderen absondert. Ist dieser "EInzelgänger" vielleicht das zuletzt geschlüpfte?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Das kann sein, hat aber nichts zu bedeuten. Heute morgen waren drei hinten und eines der großen vorne im Kasten.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Petra Hübner Petra Hübner aus Fellbach-Schmiden schrieb am 27/04/2025 um 15:15
Die Kleinen sind ja schon mächtig aktiv. So wird offenbar bereits der Balkon erkundet. Das wird ja wieder spannend in nächster Zeit.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Petra Hübner Petra Hübner aus Fellbach-Schmiden schrieb am 23/04/2025 um 19:54
Alizèe mitten im Daunenflausch 🙂 Das war meine erste Assoziation, als ich gerade mal wieder ins Falken-TV schaute. Und ich frage mich: Wer wärmt gerade wen?
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Ute Ute aus Saarbrücken schrieb am 23/04/2025 um 11:04
Ich beobachte gerade vergnügt, wie sich zwei der Küken an ihrem erste Taubenbein versuchen.. Mit viel Action und Geschrei wird die erste eigenständige Futteraufnahme geprobt. Da ist richtig was los im Kasten.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Michael Michael aus Hessigheim schrieb am 21/04/2025 um 13:44
Zeigt die CAM2 wirklich Bilder, die mehr als 15 Minuten hinter der CAM1 her sind? Oder sind nur die Uhrzeiten nicht synchronisiert? Und nein: die Waldohreule ist definitiv kein Nachfahre von Alizée und Alvar ... 😉
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Korrigiert.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Conny Conny aus Fellbach schrieb am 21/04/2025 um 10:04
Die Jungen sind sehr unruhig und scheinen keine entspannte Position zu finden. Liegt das am Jucken des wachsenden Gefieders?
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
der falkinator der falkinator aus hier schrieb am 21/04/2025 um 00:27
.... schnarch ...
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
S.T. S.T. aus Lorch schrieb am 20/04/2025 um 17:43
Der Falken Kadaver war aber hoffentlich keiner dieses Paares?
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Thomas Podewski Thomas Podewski aus Schwaikheim schrieb am 19/04/2025 um 18:09
Die Küken liegen keine 10 min im Schlaf. Sie heben den Kopf und schlagen mit den Flügeln- machen das alle Küken?
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Angelika Hummel Angelika Hummel aus Winnenden schrieb am 19/04/2025 um 13:41
Hallo zusammen, ich möchte mich auch einmal wieder zu Wort melden bzw. schreiben. Bin nun schon einige Jahre dabei und freue mich über unsere Falkenfamilie und die wunderbaren Einblicke in die Falkenwelt. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und zu lernen. Die Natur ist faszinierend und wenn man die Augen und Ohren offen hat, kann man die Wunder erkennen und lieben lernen. Die kleinen Küken sind in der Woche nach dem Schlupf schon richtig gewachsen. Auch das Kleinste bekommt genug Nahrung und entwickelt sich prächtig. Alizée füttert so liebevoll und fürsorglich, das ist einfach schön mit anzuschauen. Im Kinderzimmer wird bald mehr Aktion sein und sobald die Kleinen den Balkon erkunden, wird die Cam 1 und wieder diese Bilder zeigen und die aufregende Zeit der Spaziergänge einfangen. Bin schon sehr gespannt, was wir nach der Beringung über die Küken erfahren. Vielen Dank liebes NABU - Team für die tolle Arbeit und die Fürsorge über die Wanderfalken. Auch das für Engagement im Amphiebien Schutz. Was das bedeutet haben wir in diesem Jahr selbst erfahren, denn wir haben Erdkröten, Frösche und Molche eingesammelt und über die Straße zum Biotop und wieder zurück in den Wald gebracht. Auch diese Lebewesen verdienen unseren Schutz genau wie unsere Wanderfalken. Ich wünsche allen Wanderfalken Freunden ein schönes Osterfest und immer ein waches Auge für die Natur um uns herum. LG Angelika
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Elke Elke schrieb am 19/04/2025 um 10:32
Ganz herzlichen Dank an alle aktiven der NABU-Gruppe in Fellbach! Ich bin nicht gut im Erkennen der Vogelarten. Deshalb meine Frage an die Experten: War das Beutetier grade eben ein Rotkehlchen?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Lässt sich nicht sicher sagen.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Petra Hübner Petra Hübner aus Fellbach-Schmiden schrieb am 18/04/2025 um 20:16
Es ist wirklich schön und im Sinne des Naturschutzes, dass sich viele Zuschauer für die Wanderfalken in Fellbach interessieren. Und durch die beiden Webcams gelingen Ansichten, die wir in der Natur niemals hätten. Umso dankbarer bin ich, dass eine Handvoll sehr engagierter Kollegen des NABU gerade in der Brutzeit die Falkenfamilie 24/7 im Blick haben. So kann auch in Notsituationen schnell gehandelt werden. Dies haben wir auch kooperativen Verantwortlichen des SLT 107 zu verdanken. So haben wir Strom dort oben, dürfen den Aufzug nutzen und haben Zugang, wenn es um das Beringen oder um Wartungsarbeiten geht. Und nicht zu vergessen: Das komplette Team des NABU arbeitet ehrenamtlich. Angesichts dieses engagierten Einsatzes ist Lob angemessen. Und gerne auch ein paar Taler für die Spendenbox. Denn die Technik und das Streamen wollen bezahlt werden, so dass wir alle mit Freude Falken-TV genießen können.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Ute Ute aus Saarbrücken schrieb am 18/04/2025 um 17:23
Beim Füttern fällt mir auf, wie peinlichst Alizee auf Reinlichkeit achtet. Jedes noch so kleine Stück, das daneben geht, wird wieder aufgenommen, und wenn mal ein Rest an einem Schnäbelchen hängt wird er sofort entfernt.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Henke Henke aus HEIDELBERG schrieb am 18/04/2025 um 13:05
Sehr geehrter Her Tewald, Der Naturschutz ist kein "Big Brother" Projekt.. Aber die vielen Beobachter der Webcam sind auch potentielle Spender der NABU. Da sollte man doch für einige Wochen bei der Aufzucht der Wanderfalken Küken "Big Brother" zulassen.. Es ist bald vorbei und da schau keiner mehr auf diese Kamera.
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Ich würde vorschlagen, dass wir diese Diskussion jetzt beenden. Wir versuchen es allen Recht zu machen. Der eine will den Balkon sehen um die Beutetiere zu identifizieren, der andere möchte lieber die Fütterung in Nahaufnahme begleiten. Aus verschiedenen Gründen werden wir keine weiteren Kameras zum Streamen live schalten. 1. Die Anzahl der Kameras ist beschränkt, wir haben auf dem Dach einen Switch mit POE. Dieser Switch versorgt alle Geräte über die Netzwerkleitungen mit Strom. Das sind zunächst drei Kameras. Von einer sehen Sie nichts und diese wird aus Gründen des Datenschutzes auch nicht live gehen. Es können jedoch bei Bedarf enzelne Filmausschnitte gezeigt werden.) Darüberhinaus sind zwei WLAN-Richtantennen angeschlossen und werden ebenfalls mit Strom versorgt. Wir haben einen Anschluss in Reservere. Hier können wir Sie ggf. zukünftig an einem anderen Projekt teilhaben lassen. 2. Das Streamen kostet Geld und zwar für jeden Stream. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und das viele und tolle Feedback. Wir freuen uns über jede Spende und werden diese gezielt für Projekte im Naturschutz einsetzen. Wir haben in diesem Jahr verstärkt das Thema Reptilien und Amphibien auf der Agenda. Hier haben wir verschiedene Anschaffungen getätigt, die nicht ganz günstig aber unseres Erachtens zwingend notwendig sind. Wir sehen, dass gerade diese Tiergruppe unter den trockenen Perioden immens leidet und nach und nach auch Arten von der Fellbacher Gemarkung verschwinden. Diese Arbeit ist nicht so öffentlichkeitswirksam aber sehr wichtig, Ich lade Sie alle ein, einfach einmal bei unserem Monatstreff zu erscheinen! Jeden ersten Mittwoch im Monat in der Hönle Ranch. Wir würden uns sehr freuen und können dann auch ausführlich über die Falken diskutieren.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Ute Ute aus Stuttgart schrieb am 18/04/2025 um 11:01
Mit nix zufrieden, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Wenn von Blaser aus Waiblingen keine Spende kommt ist die wunderbare Entwicklung der jungen Falken ganz umsonst au f dem Bildschirm. Die Kosten und die Arbeit tragen andere. Vielen Dank an das ganze Team um Herrn Tewald. Dass wir mit 2 Kameras dabei sein dürfen ist wunderbar. Spende folgt!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Elke Elke aus Stuttgart schrieb am 18/04/2025 um 09:17
Ein dickes Dankeschön an das NABU Team. Mein Blick auf brütende Vögel hat sich verändert durch diese Öffentlichkeitsarbeit. Mir war nicht bewusst, welche Aufmerksamkeit die Eier während dem Brüten erhalten oder dass die Eltern den Küken Wind- bzw. Wärmeschutz mit den Flügeln bieten.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Hussong Hussong aus Fürth schrieb am 18/04/2025 um 07:09
Das ist kein Falke, sondern eine Waldohreule am Straßenrand.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Blaser Blaser aus Waiblingen schrieb am 17/04/2025 um 19:26
… ich glaube eine dritte und evtl. vierte Kamera würde alles einfangen was interessant wäre! Generell ist es schön zu sehen wie die 4 groß werden. Finde das wunderbar!
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Wir sind ja nicht bei "Big Brother". Die Kameras sind primär zur Überwachung der Entwicklung unserer Wanderfalken. Die Teilhabe für die Öffentlichkeit ist unser zweites Anliegen. Wir werden aber keine zusätzlichen "Unterhaltungskameras" installieren.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Roswitha Henke Roswitha Henke aus HEIDEL schrieb am 17/04/2025 um 14:30
Sehr schade, dass die 2. Kamera abgeschaltet wurde. Die Abflugrampe ist momentan uninteressant.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.

Views: 89531