2280 Einträge
Guten Morgen, ich schließe mich Brix aus Ostfriesland an. Wir haben einen großen naturnahen Garten mit vielen Vögeln, die hier nisten, auch Tauben. Und jeden Tag denke ich, Täublein, geht nicht in die Nähe der Falken.......Ja, Natur ist wunderbar und grausam zugleich.....Trotzdem vielen dank an das Nabu Team!!!
Tja, des einen Freud, des anderen Leid😳😳😳
Ich denke mal, die Vögel, die jetzt als Futter für die Falken dienen, haben auch Nester mit Küken zu versorgen, die jetzt vergeblich auf die Rückkehr des Elternteils mit Futter warten😳😳
Natur ist schön und grausam zugleich😪😪😪
Wunderbar. sie werden mobil. Zum Glück sind die Falken-Eltern keine (menschlichen) Helikopter-Eltern, und lassen ihre Falken in Freiheit das lernen, was sie für das Falken Leben- und Überleben in der Natur unbedingt brauchen.
Um 8:42 sind nur drei Jungfalken zu sehen. Wo ist der vierte?
Es ist für mich faszinierend zu beobachten, wie behutsam die "Altvögel" mit den jungen Falken umgehen. Von der Eiablage bis zum schlüpfen der Küken und nun das füttern und das wachsen der Kleinen Falken - die Natur ist wunderbar!
Steht der Termin für die Beringung schon fest?
Das Kuschelquartett trotzt der ungemütlichen April-Kälte. Ich habe die Falkeneltern schon lange nicht mehr gesehen, sie haben ihre Küken in der "KüTa" allein gelassen, wahrscheinlich bis zur nächsten Fütterung. Ich hoffe, die VIER werden weiterhin prächtig gedeihen, und wir als Zuschauer haben unsere Freude daran. Vielen Dank an das NABU-Team!
Hallo zusammen, vorab erst mal vielen Dank an das Team hier für die Bereitstellung der Bilder & Informationen! Ich habe mir eben (24.04 08:07) zufällig die Livebilder angeschaut und es gab für die Jungtiere leckeres Futter.
Was für ein Bild! Gleich einer Sphinx sitzt Alizée im vorderen Bereich der Box und bewacht so ihren Nachwuchs. Und den heranwachsenden Falken geht es sichtlich prima.
Weiß man schon wann die Beringung statt findet? Bei dem rasanten Wachstum der Vier kann es meiner Meinung nach nicht mehr lange dauern.
Herzliche Grüße aus dem -dieses Jahr Falkennachwuchs losen- Saarbrücken
Super, die Kameras funktionieren wieder!
Danke für‘das zeitnahe beheben der technischen Probleme bei den Kameras. Alles wieder bestens. 🤗
Ich bekomme auch kein Bild mehr bei beiden Kameras.
Guten Morgen, seit gestern bekomme ich keinen Feed mehr von den Kameras. Zuerst dachte ich, es sei mein schlechtes Internet, aber ich sehe die anderen Kameras, z.B. Wanderfalken Heidelberg, Turmfalken in Dettingen. Gibt es eine Störung bei den Kameras?
In Abwandlung eines anderen Sprichwortes dachte ich gerade: Falke müsste man sein - essen, schlafen, essen, schlafen, essen, schlafen - Zack -> WUNDERSCHÖN ;-))
Heute 13:12: Satt ist satt! Da kann Alizee noch so leckeres Futter vorbeibringen, kein Schnabel geht auf. Vielmehr liegen die vier "Kleinen" völlig gesättigt zusammen und dösen vor sich hin.
Gibt es dort auch eine Webcam bzw. wo ist dieser ? Gibt es einen Blog ?
Liebe Grüße und vielen Dank für euren Einsatz
Diejenigen, die unseren Wanderfalken schon länger folgen, werden sich an den zweiten Kasten in der Ringstraße erinnern. Im Jahr 2020 wurde dort “Svenja” großgezogen.
In diesem Kasten hat nun ein Turmfalkenpaar (Tf) mit Brüten begonnen.
Hallo, es ist spannend und faszinierend die Wanderfalken aufwachsen zu sehen. Danke hierfür.
Wie geht es den Turmfalken in der Ringstraße?
Was so ein kleines Kücken leisten kann , sah man heute um ca 7.39.50,
beim füttern sass ein Mini hinter seinen Geschwistern und musste zugucken wie die leckeren Stücke in den Schnäbeln der vor Ihm sitzenden Kücken verschwanden.
Irgendwann wurde es Ihm zu dumm und es kletterte kurzerhand über seine Geschwister und plumste vor Ihnen runter.
Nun saß es in der ersten Reihe und wurde beachtet und verspeiste zufrieden Bröckchen um Bröckchen.
Wie groß das Quartett schon geworden ist,
es ist garnicht mehr so einfach alle einzuhudern.
Um ca 7.57.50
ein netter Versuch, die Bande zum Schlafen zu bringen.
So schön, dass wir das miterleben können,
vielen Dank dafür !
Das geht so schnell. Wie sich die Küken verändert haben. Bei den erst geschlüpften kann man schon die Falkenaugen erkennen und die ersten Federkiele. Immer wieder faszinierend in jedem Jahr seit ich dabei bin.
Views: 90484