2280 Einträge
Auja,, ein Türchen oder ein Vorhang (mit Küken drauf) wäre eine feine Sache!🐥
Dabei geht die Öffnung des Kastens bereits gen Osten.
Bei Felsbrütern und all unseren anderen Jungvögeln weht der kalte Wind bestimmt noch heftiger.💨
Vielen Dank für die tolle Arbeit! Mir macht es große Freude diese kleine Familie zu beobachten.
Leider haben wir hier dieses Jahr keine Falken in der Nähe, dafür aber ein massives Taubenproblem auf dem Balkon.
Bin für jeden Tipp dankbar, wie man diese Vögel vergrämen kann, ohne sie zu vergiften.
Viele Grüße aus Berlin-Reinickendorf.
Alvar ist sehr fleissig mit den Futtergaben für seine Familie.So schön, dies zu sehen.
Tolle Arbeit, die Sie da machen! Ich habe heute gesehen, dass es in dem Nistkasten ganz schön zieht. Mögen die Falken das so? Also ich würde den Vermieter bitten, sich etwas einfallen zu lassen, damit´s nicht so zieht und auch nicht rein regnet :-)!
Hallo Herr Tewald, danke für die Info am Rande bzgl. Turmfalken in der anderen Nestbox. Ich kann mich noch genau an unsere Svenja erinnern und die Ausflüge die mich in Atem gehalten haben. Das mit den Turmfalken dort ist ja super. Ist die Kamera dort online? Wäre ja auch interessant zu beobachten. Gut, dass die Turmfalkendame die Krähen abwehren konnte.
warum geht machmal nur 1 kamera !! ?
WIE sind die ERHEBLICHEN Größen- Unterschiede zu erklären ?
FRIßT der "Riese " nicht seinen Geschwistern zu viel weg ?
Bei uns vesperte heute morgen ein (Wander?-) Falke in aller Ruhe hinterm Haus auf einem alten Apfelbaum eine wohl gerade geschlagene Meise (?). Dachte erst, es wäre einer der Falken vom Tower. Sah dann aber, dass das Gefieder unter dem Kopf weder weiß (Alvar) noch gepunktet (Alizee), sondern gestreift ist. Vielleicht kann hier jemand was damit anfangen?- Falls der Link auf die Fotos klappt? https://bsky.app/profile/msur.bsky.social/post/3kq3clkpkzo2u
20:40 Uhr: Alvar will die "Kleinen" hudern, leidlich erfolglos. Armer Kerl. Die Vier sind einfach schon zu groß und der Abend sommerlich warm.
Die vier kleinen Racker sehen ja prächtig aus! Letzte Woche erst geschlüpft und heute schon kräftig in der Nestbox unterwegs. Und wer nicht ermattet und gut gesättigt in der Wärme döst, übt sich schon man in der Gefiederpflege.
Die Kleinen sind ganz schön gewachsen. Alizée und Alvar kümmern sich gut um den Nachwuchs. Es werden nun auch schon kleine Ausflüge in der Nestbox unternommen. Ein Küken ist schon ziemlich nach vorne gewandert und in der Cam 2 gar nicht mehr zu sehen. So wie ich es sehe ist es ein später geschlüpftes Küken, vielleicht schon der kleine Nachzügler vom 05. April oder Nummer Drei. Das haben wir in den Jahren vorher auch oft gesehen, dass die Kleinsten besonders agil sind.
Werden die 4 Jungvögel eigentlich auch beringt, und wenn ja, wann?
heute (17.11 Uhr) konnte ich einmal beide Altvögel bei den verfressenen Kleinen sehen - Alvar hat sie gefüttert und es sah so aus, als würde Alizée gucken, ob er es auch richtig macht.
Ich habe gestern und heute die Jungen ohne ein Elternteil , das sie füttert oder warm hält, gesehen.
Ist etwas passiert?
Hallo liebe Falkenfreunde,
konnte jemand erkennen was es heute leckeres zum Mittagessen gab? Das war sehr weiß und hellblutig, eher Kaninchen als Vogel und offenbar sehr schmackhaft 😂. Schön die Kleinen beobachten zu können.
Was haben sie denn heute für einen Vogel gefangen (ca. 15:10)? Riesig groß und mit roten Füßen. War das wohl eine Möwe? Sowohl die Mama als auch die Babys waren pappsatt und haben nicht leergegessen.
Heute ist die Temperatur ziemlich im Keller nach den Hitzerekorden gestern. Den Küken war es gestern Nachmittag auch ziemlich zu warm, alle lagen offen in der Box. Heute deckt die fürsorgliche Mama die Kleinen vor dem steifen Wind gut ab. Da oben auf dem Tower bläst es ja noch doller. Ist schon krass diese Wetterkapriolen.
Mir geht jedesmal das Herz auf, wenn ich eine Fütterung beobachten kann - wie behutsam Alizee mit den Küken umgeht, wie sehr sie darauf achtet, wie groß der Brocken für den jeweiligen Schnabel ist und ggf korrigiert.
Und gerade jetzt: alle Küken dermaßen satt, dass sie buchstäblich ins Foodkoma fallen!
Moin, woran erkenne ich eigentlich wer das Männchen oder das Weibchen ist??Für mich sehen beide Altvögel gleich aus😳😳😳
Alle vier wohlauf ... ich freue mich ... kann mich meinen orrednern nur anschließen ... das wird bestimmt auch in diesem Jahr gut gehen ... das jüngste Küken war immer a bissel hintendran, hat das dann aber immer aufgeholt.
Views: 89557