2280 Einträge
Meine Güte, sind die Kleinen schon gewachsen. Und wenn sie die Flügelchen strecken sieht man schon richtige gemusterte Federn. Bald kommen bestimmt die restlichen Federn raus.
Wir können von Cannstatt aus den Tower sehen. Es ist toll das Wachstum der kleinen Falken, dank Internet, zu beobachten. Wir genießen diese Momente und werden ihre Arbeit durch eine kleine Spende unterstützen.
Vielen Dank für den tollen Einblick in das Falkenleben bin jeden Tag auf‘s neue fasziniert und wie groß die 4 Jungtiere schon sind. Spende ist letzte Woche raus
Herzlichen Dank für die Möglichkeit den kleinen Falken beim wachsen zusehen zu können. Unsere dreijährigen Enkel sind ebenfalls begeistert. Wir sind regelmäßig auf Sendung. Kleine Spende für euch ist auf dem Weg. Macht weiter so.
Herr Dieter Hege aus Weinstadt spricht uns aus der Seele! Das gleiche wollten wir auch sagen, er ist uns zuvor gekommen ...
Dieses tolle ehrenamtliche Engagement der NaBu-Gruppe Fellbach ist wirklich bemerkenswert und hat jede Unterstützung verdient. Wir genießen die Bilder jeden Tag. Wenn Frau Sibylle Caspar aus Fellbach die Werbung stört wäre eine angemessene Spende bestimmt hilfreich.
Gerade sind alle vier alleine da und schlafen gemütlich. Die Babys sind sooo süß, dass ich täglich reinklicke und darüber einen Deutsch-Aufsatz geschrieben habe und den Link meiner Lehrerin geschickt habe. Bin gespannt, ob sie auch reinschaut...?
Wow sind die 4 groß geworden. Ich sehe sie heute das Erste Mal alleine. Die Eltern sind toll. Eure Seite ist klasse und eure Arbeit. Wir hätten in Waiblingen noch ein paar Tauben, falls die Eltern noch welche brauchen, in Fellbach gibt es ja jetzt ein paar weniger.
wenn auch mal was ohne Werbung gehen könnte, wäre super -der Edeka in Fellbach und der Rewe Aupperle machen bestimmt auch mit ohne Werbung mit - Atzung gibst bei beiden Märkten -
Heute Abend um 19 Uhr ist ein Küken ganz gut in voller Größe zu sehen. Mir ist aufgefallen, dass es so eine Verdickung am Hals hat. Ich habe das vom letzten Jahr gar nicht so in Erinnerung. Ist das okay?
Grüße Angelika
Nach dem Essen bringt Perenelle den Rest raus, die 4 piepen rum. Dann kommt sie zurück, die Kleinen kuscheln sich an die Mama und es kehrt Ruhe ein.
Super anzusen! 18:23 - Papa kriegt nix an die satte Bande ran 🙂
Einfach irre, wie das Quartett gewachsen ist!
Liebes NABU-Team,
immer wieder faszinierend, die Falken so hautnah beobachten zu können. Dafür ganz herzlichen Dank, verbunden mit einer Spende zur Unterstützung Eurer tollen Arbeit.
Viele Grüße aus Waiblingen
Bei der Fütterung um ca. 14:20 hat scheinbar
das kleinste Küken nichts bekommen.
Ja, das mit der Sorge um die gleichmäßige Futterverteilung kenne ich. Ging mir vor zwei Jahren auch so. Damals packte mich das "Falkenvirus". Seitdem habe ich mir vieles angeschaut, angelesen und angehört. Und ich weiß, dass ich mir bei Wanderfalken wegen der Futterverteilung wenig Sorgen machen muss. Bei den Fellbacher Falken habe ich zudem den Eindruck, dass die beiden adulten Falken schon ziemlich gut im Futterverteilen sind.
Heute macht mir die Fütterung Sorge. Die zwei vorderen Küken sind schon stattlich und werden gefüttert. Die beiden hinteren Kükchen sind schwach, kommen nicht heran und bekommen somit auch nichts. Kann fast nicht zusehen...wie geht das mit den zwei Schwachen weiter. Sie schreibe zwar, dass die sich auch vordrängen würden, wenn die anderen satt sind. Die sind aber unersättlich. Wenn alles zerteilt und verteilt ist wird gehudert und die beiden Kleinen bleiben hungrig. Muss mich wohl daran gewöhnen...
Es ist wunderschön zu beobachten, wie sich die Rollen beginnen, langsam aufzulösen. Falco kommt manchmal arglos zu Perenelle und den Kleinen um mitzuhelfen und wundert sich dann, warum er nicht darf. Man hört Perenelle fast schon zu hören: „Falco, bring was Gutes, dann darfst du auch mal zeigen, was du kannst!“
Fast bedröppelt wartet Falco dann auf den großen Fang von Perenelle, der dann auch regelmäßig kommt.
Sie kümmert sich mittlerweile sichtlich auch um die Nahrung und Falco muss seine neue Rolle finden 😀.
Großen Dank an das NABU-Team Fellbach, die all diese Beobachtungen ermöglichen.
Und....Die Kleinen haben eine beneidenswert gute Verdauung 😊
Einfach fantastisch, so hautnah dabei sein zu können!! Faszinierend, dass aus den kleinen Federknäueln so schnell so herrliche, stattliche Raubvögel werden. Die vier sind in den 9 Tagen schon mächtig gewachsen.. Allerdings muss ich immer, wenn ich das Füttern beobachte, auch daran denken, dass nun vielleicht anderswo Amsel- oder Taubenküken vergeblich auf das Elterntier warten und evtl. verhungern, aber so ist das in der Natur nun mal. Fressen und gefressen werden. 🙄
Nochmal herzlichen Dank an alle, die diese Website hier möglich machen!👍
Hallo an alle Falkenfreunde, ich bin durch einen Bericht in der Zeitung auf die Falken aufmerksam geworden und schaue seitdem regelmäßig bei den Falken vorbei. Ich bin jedes Mal hocherfreut, wenn ich eine Fütterung mitverfolgen kann. Die Fütterung ist immer wieder interessant. Gestern kurz vor 18.00 Uhr war wieder einmal so ein Augenblick. Falce hat Nachschub gebracht und Perenelle hat diesen zerteilt, zuerst hatte ich den Eindruck, daß Falco nun auch gefüttert werden möchte, aber er hat diese zerteilten Stücke dann an die Kleinen verteilt, das nennt man mal Arbeitsteilung. Ich freue mich schon heute auf die ersten Flugversuche. Mit einer kleinen Spende möchte ich mich für die tollen Einblicke und tollen Videos bedanken..
Heute sieht man sehr schön, wie die Kleinen sich in wenigen Tagen entwickelt haben, sie sind viel lebhafter und das Federkleid "platzt aus allen Nähten", erkennbar an den rosafarbenen Stellen.
Views: 89533