2280 Einträge
Liebes Nabu-Team,
vielen lieben Dank für diese wunderschöne Möglichkeit der Beobachtung! Selten habe ich Wanderfalkenbruten beobachtet, bei denen die Küken so "gleichmäßig" groß geworden sind. Alle vier haben sich prächtig entwickelt! Heute um 6 Uhr gab es in der Morgensonne bereits das erste Frühstück. Ganz liebe Grüße aus Neckargemünd
guten abend, um 17 uhr habe ich gesehen, dass alle gefüttert wurden, vor ca. 30 min. gabs nochmal nachschub
Um 18:55 wurden wieder nur 3 Küken gefüttert.
Manchmal habe ich das Gefühl das Kleinste ist
krank. Es liegt teilnahmslos an der Seite.
Hallo zusammen, ich war im letzten Jahr zufällig online, als das einzige Küken, sie heißt Svenja beringt wurde. Damals haben die Falken in einem anderen Kasten gebrütet. Die Beringung selber war nicht zu sehen, aber die Hand des NABU Mitarbeiters die das kleine Falkenkind aus dem Kasten herausgegriffen hat. Sehr vorsichtig und mit Handschuh. Der Blick des kleinen Vogels, so weit geöffnete Augen, Hilfe was passiert jetzt. Hinterher war es ganz platt und hat sich gleich hingelegt. Ich glaube auch die großen Falken am Himmel im Kreis fliegen gesehen zu haben. Das werde ich nie vergessen und es war auch für mich sehr aufregend. Nach der Beringung wusste man dann, dass hier eine kleine Falkendame heranwächst. Tolles Erlebnis. Danke dafür. LG Angelika
Sie wachsen und entwickeln sich ja zum Glück gut, wann wollt ihr die Flauschis beringen? Dürfen wir über die Webcam zu schauen? Ich würde ungern verpassen. Danke für die tollen Bilder ♡
Hallo Zusammen, beobachte die Kleinen immer wieder, manchmal hat man den Eindruck, dass nicht alle genügend bekommen ist aber zum Glück nicht so. Heute um 13.36 Uhr hat Perenelle gefüttert, als es nichts mehr gab ging sie nach draußen Minuten später fingen die Kleinen wieder an zu schreien, dann betrat kurz Falco den Nistkasten, als dann Perenelle den Kasten betrat hüpfte er einmal quer durch und war dann auf der Bildfläche verschwunden, evtl. bekommt er Ärger mit Perenelle, die dann die Fütterung gewissenhaft fortsetzte. Mich hat es sehr gefreut die Familie wieder einmal komplett zu sehen. Nochmals vielen Dank an das Nabu-Team, für die tolle Arbeit.
Lieber Herr Tewald,
zuerst mal meinen Dank für diese tolle Idee den Falken in die Stube schauen zu können. Ich beobachte das treiben der Jungen täglich.
Vielleicht wäre es möglich, die Kamera 1 etwas mehr nach draußen zu richten um insgesamt mehr Nestfläche bzw. "Vorgarten" beobachten zu können?
Beste Grüße!
Wo ist denn Nummer 4?
Vielen Dank für die tolle Zoom Konferenz am Samstag Nachmittag.Wir haben viele interessante Dinge über die Fallken erfahren.Wir werden mit Spannung den weiteren Werdegang von den 4 Kleinen verfolgen..Ein tolles Engagement vom Nabu Fellbach,,das wir gerne mit einer kleinen Spende honorieren.
Hallo Nabu-Team, herzlichen Dank auch von mir für die spannende Zoom-Session gestern mit vielen neuen Infos und für Eure tolle Arbeit für die Falken-Familie!
Schaden die gefressenen Taubenringe den Kleinen nicht? Kommen die irgendwann mal hinten oder vorne wieder raus? Soeben wurde ja mal wieder einer verspeist.
Mann o Mann, sind die vier Racker schon groß. Bei DER Futterversorgung allerdings auch kein Wunder. Wenn das weiter so geht, müssen die Jungfalken glatt abspecken, bevor sie erstmals abheben können.
Liebes NABU-Team, leider konnte ich gestern beim Zoom-Ereignis nicht dabei sein, aber ich finde die Idee super und hoffe, dass viele mitgemacht haben und Ihr sowas mal wieder macht.
Übrigens, gibt es schon einen Termin für die Beringung der Jungvögel? (Dazu hab ich ein paar Fragen, die stelle ich dann, wenn es so weit ist).
Sorry, meinte natürlich Turmfalke, ist eindeutig kein Wanderfalke eher bräunlich mit dunkleren Streifen auf der Brust.
Noch ein Falke: seit drei Tagen sitzt ein (Wander)Falke auf dem Turmdach der Pauluskirche und beobachtet die Umgebung. Wohnt der da?
Einen ganz lieben Dank noch einmal für die vielen Einblicke, die ihr uns gestern im Zoom-Call gegeben habt. Das war richtig informativ und es war auch schön, das falcommunity-Team einmal näher kennenzulernen. Wir bleiben auf jeden Fall dabei und haben unsere Spende auch schon auf dem Weg gebracht.
Ich hoffe so sehr dass das zuletzt geschlüpfte Küken durchkommt. Es sieht so mager aus und bekommt auch immer kaum Futter
Wieso ist manchmal von Perenelle und dann wieder von Palatina die Rede? Dann kommt Falco bzw. der andere Name vor? Kann mir das Jemand erklären? Danke
Guten Morgen,
Seit gestern ist die Kamera 1 nicht mehr auf das Nest gerichtet, sondern zeigt eine Stadtansicht.
Also, wenn ich mir die Nistbox so anschaue, gewinnt der Begriff Federbett eine ganz neue Bedeutung.
Views: 89558