2280 Einträge
So neugierig das Kleine vorne am Birkenstamm sitzt und seine Umgebung beobachtet kann es nur eine Frage der Zeit sein, wann es den nächsten Ausflug wagt. Aber das ist in diesem Stadium normal, glaube ich.
Liebes NABU-Team. Wann können wir denn wieder Live Bilder von unseren Falken sehen. Leider bekomme ich nur schwarze Bilder. Danke im Voraus. Grüße von Klaus.
Nach dem Ausflug lag das Küken erschöpft im Kasten und hatte erst mal genug von der großen weiten Welt. Aber jetzt putzt es sich schon wieder übermütig das zwickende Federkleid, gerade so als wolle es sich für das nächste Abenteuer rüsten. Vielleicht ist es ja auf den Geschmack gekommen..... Ist ja nochmal gut gegangen. Pass auf Dich auf kleiner Falke!
Das kleine Falkenkind ist außerhalb des Nestes und Perenelle hockt auf den kalten Eiern.
Gerade (ab etwa 14:35 auf dem Zeitstempel von Cam3) versucht der Kleine vergeblich, wieder zurück in die Box zu kommen - der Baumstamm ist aber einfach zu schwierig zu überwinden. Ein Elternteil sitzt in der Box und schaut zu. Scheint dabei nicht weiter beunruhigt...
Guten Morgen 🙂 In den letzten Tagen sind einige größere Eichelhähertrupps nach Norden durchgezogen. Praktisch All-You-Can-Eat-Buffet für die Falken 🙂 Grüße
Denke ein kleines starkes Falkenmädchen wächst da so schnell. Auch Falco mag sein Kleines sehr.
Wird das Küken beringt und bekommt es einen Namen? Ist jedenfalls gesund und kräftig
12.40h: auch heute wieder ein Eichelhäher! Das scheint die Lieblingsspeise zu sein.
Heute Vormittag schon wieder ein Eichelhäher!
Die Falken fressen doch nicht nur Vögel. Gerade (18.50h) brachte einer der Eltern eine dicke Feldmaus ins Nest!
Oooh, heute Morgen zwischen etwa 11:15 und 11:20 ist das Kueken irgenwie gelaufen, und als der Wind wehte hat es den Fluegeln ein paar Mal geschlagen. Koennte dies die erste (zaghaften) Fluguebungen sein?
Schau im Wechsel mit der Wanderfalken Cam von Heidelberg auch gern die Cam in Fellbach an. Die Cam in Heidelberg ist auch öfter überlastet. Ist doch schön, dass es so viele Interessierte gibt. In Heidelberg wurden alle. 4 Küken (davon 2 Terzel) gestern beringt.
Viele Grüsse
Hallo,
seit langer zeit beobachte ich nahezu Täglich die Falken über die Webcams.
Was passiert mit den angepickten Eiern? Werden diese aus dem Nistkasten dann "entsorgt"? Da ja seit geraumer zeit nichts mehr passiert.
Gestern Nachmittag saß das kleine Kücken im Eck des Nistkastens und ein Elternteil saß auf den Eiern. Heute liegt ein Ei auf der linken Seite weg von den anderen.
Liebe Grüße aus Weinstadt
Josua
Hallo miteinander,
gab wohl zwischendurch mal Eichelhäher, zumindest lag dort heute morgen eine schöne blau-schwarze Eichelhäherfeder im Nistkasten.
Grüße
Liebe Wanderfalkenfreunde,
danke für die hervorragende Bildqualität. Ich vermute das adulte Falkenmännchen ist beidseitig beringt. Ist der Ring rechts ein Kennring? Konnte man den schon ablesen? Bin AWG-Mitarbeiter.
Liebe Grüße aus Bretten
Ernst
Heute hatte ich das Glück beide Cams online zu erwischen. Das Küken ist mächtig gewachsen und findet bäuchlings Schutz unter einem Elternteil, dessen wärmende Unterseite es zur Gänze in Anspruch nehmen kann und so dem starken Wind nicht ausgesetzt ist. Sieht doch alles gut aus! Wünsche Dir Glück kleiner Falke!
Hallo Herr Tewald, macht doch wieder einmal einen Eintrag im Blog mit kleinem Video vom Falkenkind. Die beiden Webcams funktionieren leider nicht mehr. Grüße und Danke Angelika
Hallo liebe NABU-Gruppe Fellbach,
vielen Dank für die tollen Einblicke in die Kinderstube der Wanderfalken. Leider sind die beiden Cams oft nur sehr schwer zu erreichen. Liegt das nur an meiner Verbindung oder ist das allgemein ein Problem?
13.04.2020 Christa schreibtman soll die Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht haben wir Glück und es schlüpft noch ein Falkenkind. Es ist einfach schön alles so mit zu verfolgen. Vielen Dank der NABU Gruppe!
Frohe Ostern.
Ein kleines Küken mit diesen liebevollen Eltern,
Ist es nicht schön? und wir können im Zoom alles mitbekommen
Views: 89536