2280 Einträge
Wieder ein schöner Artikel in der Stuttgarter Zeitung (Lokalteil-Fellbach) über die Tower-Falken, der hoffentlich dieser Seite noch mehr Besucher und Euch noch ein paar mehr Spenden bringt.. Es ist sooooo toll, die Vögel so nah beobachten zu können! Ich hab die Seite immer offen und schaue so oft ich kann nach,, wie es den Falken geht. Eben war wieder Fütterung. Ich hatte etwas Sorge, dass eines der Küken nichts abbekommt, aber letztendlich wurden anscheinend doch alle Schnäbelchen versorgt.
Liebes Falken-Team, vielen Dank für die tollen Einblicke in die Falkenkinderstube! Beim Spazierengehen in S-Heumaden schaue ich oft auf den "Falkentower" hinunter, und jetzt kann ich sogar die Bewohner darin kennenlernen, einfach schön 😉
im letzten Jahr wurde auf dem Blog richtig super erklärt welcher Falke nun Perenelle und welcher Falco ist ... ich glaub der Blog Beitrag nannte sich "Who is Who" seitdem kann ich sie super an der Kopfzeichnung auseinanderhalten denn bei Falco reicht das Weiss bis hoch zum Auge ... Perenelle hat da viel mehr grau
Ich frage mich bei meinen täglichen Besuchen bei Familie Falke ob diese "Unordnung" nicht schädlich für die Kleinen ist?
Singvögel räumen ja immer wieder mal das Nest auf meine ich. Also Essensreste und Kot bleiben dauerhaft liegen?
Liebes Falkenteam, meine Frau & ich findens genial! Wir verfolgen die Kleinen aus dem Ei und auch weiter. Das ist etwas sehr Schönes und wir freuen uns, dass jemand das Teilhaben ermöglicht, weswegen wir auch eine Spende auf den Weg gebracht haben. Vielen Dank für die schönen Einblicke!
Übrigens, wie kann man denn die beiden Eltern auseinanderhalten? Wer ist denn wer?
Liebes Falkenteam,
jeden Tag "besuche" ich mehrmals die Falkenfamilie um zu sehen,
was in der Kinderstube los ist.
Die kleinen Federbällchen melden
ja schon unüberhörbar ihren
Appetit an. Hoffentlich werden
alle die angekündigten kalten
Tage und Nächte gut überstehen.
Mit einer kleinen Spende möchte
ich mich bei Ihnen für die
wunderschöne "Piep-Schau"
bedanken.
Freundliche Grüße
Heidrun Horlacher
Was hat sie denn da gebracht, ein Huhn?
Liebes Falken-Team,
ich heiße Simon, bin 10 Jahre alt und schaue jeden Tag mehrmals nach den Falken. Das ist so spannend und interessant!
Ich habe mir überlegt, wie denn die Küken heißen könnten und ein Gedicht geschrieben:
Werner, Ata, BoboKnall fliegen bald mit Überschall. Schmittchen heißt der kleinste Fratz, der macht nicht so gerne Platz.
Perenelle und Falco schaffen dann
einen Happen nach dem anderen ran.
Die Kleinen geben keine Ruh´, da hielte sich jeder Mensch die Ohren zu.
Doch Perenelle ist eine gute Mutter und bringt den Kleinen immerzu Futter.
Falco dieser gute Mann hilft dabei so gut er kann.
Von früh bis spät da schauen wir nach den süßen kleinen Vier.
Danke für die Kamera, wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Jeden Morgen ist der erste Gang nach dem Aufstehen, Laptop an und die Falkenfamilie
begrüßen. Dann wird Kaffee gemacht und mein Mann und ich beobachten mit viel Freude wie's
der Family geht und hoffen, dass bald gefüttert wird.
Auch wir bedanken uns mit einer Spende für die Möglichkeit die Flauschies bis zum Flüggewerden begleiten zu können.
Am 11.April um 07:00 Uhr bin ich irritiert. Sehe ich hier etwas Trauriges?
Die vier jungen Falken sind wohlauf. Gegen 16 Uhr hat
Perenelle sie ausgiebig gefüttert. Jeder ist satt geworden, wie auf Kamera 1 gut zu sehen war.
Falknersdank für die tollen life Einblicke ins Familienleben vom Falco peregrinus peregrinus
Ach ist das schön! Nachdem die Kleinen schon die ganze Zeit fiepsen und Perenelle auch mal geschaut hat, wo Falco bleibt, sie sogar kurz wegging, kam er gegen 13:10 Uhr endlich mit Futter. Und auch Perenelle hat einen Vogel. Jetzt füttern beide den Nachwuchs. So toll mit anzusehen!
Allerherzlichsten Glückwunsch zu 4 kleinen Rackern, im neuen Kasten.
Nun hat Falco viel zu tun die 4 unter sich zu bekommen und sie werden jeden Tag größer.
Es ist so schön Perenelle und Falco in der cam2 genau beobachten zu können
Das sehe ich das erste Mal. Perenelle brütet und frisst parallel. Normalerweise schnappt sie sich ja ihren Happen und frisst diesen außerhalb der Nestbox. Entweder hat sie Falco gleich wieder zum Jagen geschickt oder sie übernimmt mit ihrer Körpergröße bei den Temperaturen lieber selbst das Hudern.
So schön dass dieses Jahr alle 4 Küken geschlüpft sind ... ich freue mich ... mal schauen wie uns die Rasselbande die kiommenden Tage/Wochen unterhält :).
Vielen Dank für die tollen Einblicke in die Kinderstube der Falken und Hut ab, wie gut die Technik funktioniert. Die Zusammenfassung und Informationen, was so passiert, sind super. Wir bedanken uns daher ganz herzlich mit einer Spende auf das NABU Konto.
oh wie schön. Ich beobachte die Familie seit heute vormittag. Flauschi 4 hat nun am gleichen Tag Geburtstag wie ich, das war ein wirklich schönes Geschenk. Danke Familie Falke! Und @Mama Falke: Ich habe auch 4 Küken und weiss was du leisten mußt. Aber ihr schafft das schon 🙂
Ich bin überrascht das die Kleinen am 2.Tag schon die Augen auf haben
Kurz nach 18:20 Uhr kam Falco und Perenelle ging. Es liegen 4 Eierschalen außerhalb der Steinmulde. Das 4. Küken ist also geschlüpft. Vor lauter weißem Flausch ist es fast nicht zu sehen. Es müsste aber links hinten sein. Falco wundert sich, dass ein Ei außerhalb liegt. Es dauert, bis er zu seinem Nachwuchs geht. Die piepsen immer lauter. Es schaut so aus, als ob nicht nicht recht weiß, wie er alle bedecken soll...
Views: 90479