2280 Einträge
17:17Uhr. Alvar sitzt (immer noch?) da auf seiner angestammten Position. Die Sehnsucht nach seiner Partnerin scheint unermesslich zu sein...
Falken-Männchen Alvar hat heute bei wärmender Nachmittagssonne großes Sitzfleisch an den Tag gelegt. Ab 15:45 (Beginn meiner Beobachtung) saß er mindestens 1/2 Stunde lang erwartungsvoll auf dem Terrassenrand und hielt Ausschau nach Alizee. Zumindest gehe ich davon aus. Immer wieder fielen ihm dabei die Augen zu. Anstrengend, diese Warterei...
Alvar sitzt gerade in seiner vollen Schönheit auf dem Balkon und betreibt Gefiederpflege. Ob er wohl auf seine Liebste wartet?
So schön, dass die beiden wieder da sind!
10. 15 Uhr
Alizee "nestet". Ich glaube, das erste Ei kommt.
Heute um 8:52 Uhr war auf Falken-Cam 1 zu sehen, wie Alvar seiner Alizee das "Frühstück" übergibt.
In der Nacht von gestern auf heute hat Alizee zum 1.Mal übernachtet. Ob sie bald das 1. Ei legt ?
2024 kam das 1.Ei am 23.Februar, Erst 2 Tage später wurde in der Nürnberger Burg das 1.Ei gelegt.
Schlafen die Falken auch mit offenen Augen?
Danke für die tolle Info Veranstaltung in der Volkshochschule Fellbach. Wieder sehr viel über die Falken gelernt. Auf unserer späteren Rückfahrt am Tower vorbei in die Cam 2 geschaut. Die Kamera zeigt mir Alizee oben in der Box. Sie übernachtet heute zum ersten Mal.
Jetzt hätte ich mir heute zum Geburtstag doch ein Falkenei gewünscht. Aber das ist wohl etwas zu früh und bei der Kälte hat Alizee sicher keine Lust ein Ei zu legen. Vielleicht klappt es ja wieder zum Geburtstag meines Mannes in 10 Tagen, wo wie in der letzten Saison. Gerne würde ich die Beiden mal zusammen im Kasten beim Balzen erwischen. LG Grüße Angelika
Heute um 7:00 Uhr ein Falke im Nest. Vermisse den Zweiten. Jetzt schon der dritte Tag. Muss man sich Sorgen machen?
Gerade war ein Falke auf dem Balkon. Juhu wir freuen uns schon so sehr wenn es bald wieder Los geht.
Love is in the air. Schön Alizee am Valentinstag oben auf dem Balkon zu sehen. Es geht ihr wieder gut und das freut mich sehr. Sie hat auch die Nestbox inspiziert und bestimmt für gut befunden. Hoffentlich kommt Alvar bald und bringt seiner Alizee ein Valentinsgeschenk. Bald geht es wieder los schaue schon jeden Tag vorbei um das erste Ei nicht zu verpassen. Liebe Grüße an die falcommunity Angelika
Die Klasse 5b hat die Rettung live vom Klassenzimmer aus verfolgt. Wir sind alle froh, dass es dem Falkenweibchen wieder gut geht. Jeden Tag checken wir die 2 Kameras. Wir freuen uns schon, auf die Eier!
Hallo Ute aus Saarbrücken,
das Saarland ist wieder stark vertreten bei der Falken-Beobachtung (wir sind vor knapp 3 Jahren von Waiblingen hierher gezogen und bleiben den Fellbacher Falken selbstverständlich treu. Danke an das NABU-Team, dass das auch aus der Ferne möglich ist! Gruß aus dem Saarland von Gabi und Gerhard
Da hat der Bauträger aber gut und schnell reagiert, Danke dass Ihr so umsichtig wart und dort wiederholt nachgehakt habt, letztendlich mit Erfolg. Und warum in aller Welt benötigt man ein Netz um die Tauben vom Gebäude fern zu halten, wenn die "natürliche Taubenabwehr" doch unmittelbar vor Ort wohnt. Nachhaltiger geht es wohl kaum 😉
Ich wünsche ich erfolgreiches neues Brutjahr!
Herzliche Grüße aus Saarbrücken
Ute
Gestern gegen 13 Uhr sind 2 Falken ständig um den Tower geflogen, auch über den Parkplatz gegen über und haben laut gerufen.... Kann dies schon das Paar zum brüten sein vom letzten Jahr?
Heute um 16:20 Uhr hat Alvar schon mal die Nistmulde vorbereitet. Hoffentlich erholt sich Alizee schnell und nimmt trotz des Schocks den Nistplatz an..
Wow ... da fängt das Jahr ja schon mit jeder Menge Aufregung an. Auch von mir Herzlichen Dank an das gesamte Rettungsteam vom Melder, über die Retter bis hin zu Frau Dr. Pflanz, eine tolle Teamarbeit. Wollen wir hoffen dass die restlichen Netze schnell entfernt werden. Ich freue mich auf die Brutzeit und werde auch dieses Jahr wieder live mitbeobachten. Dem NABU für all die Mühe und Arbeit ein herzliches Dankeschön.
Herzlichen Dank an das Rettungsteam! Ich hatte eigentlich schon letztes Jahr gehofft und erwartet, dass dieses gefährliche Netz wegkommt. Hängt ja eh nur noch in Fetzen rum und gefährdet alle Vögel. Wäre super, wenn das jetzt so schnell wie möglich klappen würde!
Liebes Nabu-Team, auch meinen Dank und Respekt für die Rettungsaktion. Das ist ein schrecklicher Unfall, wenn sich ein Vogel im Netz verfängt und versucht sich im Todeskampf aus der Situation zu befreien. Gut, dass alle Zeit hatten und vor Ort unserer Falkendame helfen konnten. Auch Dank an den aufmerksamen Menschen, der die Not des Vogels erkannt und euch gleich informiert hat. Hoffentlich wird dieses Netz nun endlich entfernt, bevor es noch mehr Vögel in Gefahr bringt.
Views: 89547