Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2421 Einträge
Roland Roland aus Winterbach schrieb am 11/04/2025 um 09:47
Ja da ist das letzte Kücken . So wie es aussieht ist es gerade aus der Zweiten Eierschalen Hälfte geschlüpft. Es ist noch ganz feucht. 9:42:20 war es genaue Zeitpunkt. Dank Euch konnte ich live dabei sein.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Stefan Stefan aus Schwaikheim schrieb am 11/04/2025 um 09:44
Nummer 4 scheint nun auch geschlüpft zu sein.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Heike Heike aus Fellbach schrieb am 11/04/2025 um 09:44
Juhu, das Nesthäkchen ist da....
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Henny Henny schrieb am 11/04/2025 um 09:44
Gerade hat Alizee uns die Nummer 4 präsentiert. Ich wünsche dem kleinen Nachzügler alles Gute!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Carmen Carmen aus Sachsenheim schrieb am 11/04/2025 um 09:43
Ich glaube das 4. Küken ist geschlüpft! Allizee hat sich soeben mit einer frischen Eierschale beschäftigt und auch ein nasses Köpfchen hat unter der Mama rausgeschaut. Sooo schöön!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Roland Roland aus Winterbach schrieb am 11/04/2025 um 09:38
So wie es aussieht ist das letzte Kücken geschlüpft. Ich sehe gerade wie Sie die Eierschale weggeknabbert. Eine Frage habe ich noch. Wie oft bekommen die Kücken am Tag Futter?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Die Kücken werden zur Zeit vier bis fünfmal gefüttert.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Rainer Rainer aus Waiblingen schrieb am 11/04/2025 um 09:37
Endlich, das 4. Küken ist da. 🐣🐣🐣🐣🤗
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Manfred Manfred aus Fellbach schrieb am 10/04/2025 um 13:50
Guten Tag Herr Tewald, ich bin begeistert, wie genau Sie das Datum , den 8.4., für das Schlüpfen des 1. Falkenjungen berechnet haben. Gibt es außer der Brutdauer noch was anderes zu beachten. Das 1. Ei wurde am 2.3. gelegt, das letzte am 9.3.. Ab wann hatten Sie den Brutbeginn festgelegt, würde mich sehr interessieren. Und Danke auch für Ihre interessanten Kommentare.
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Ich möcht kurz erklären, wie ich auf die Prognose 8.4., die ja glücklicherweise auch eingetreten ist, gekommen bin: Das eigentliche Brüten der Falkin beginnt erst ab dem vorletzten Ei. Da die Wanderfalken bei uns in aller Regel vier Eier legen, ist das also das dritte. Vorher werden die Eier nur warm gehalten, damit sie nicht ganz auskühlen. Deshalb sind die Eier in dieser Zeit schon mal eine Stunde im Freien. Fängt die Falkin bei dritten Ei nicht mit dem Brüten an, dann steht ein fünftes im Raum. Es also besser vom vorletzten Ei aus zu rechnen. Bei unserem letzten Falkenpaar hat es 34, 34, 35 Tage gedauert, bei unserem akutuellen Paar waren es in den letzten drei Jahren 32, 33,32 Tage. Das dritte Ei wurde am 7.3. gelegt 32 Tage dazu macht 8.4. Da das 4. Ei erst gelegt wird während das Brüten schon begonnen hat, schlüpft es 2-3 Tage später. Es ist dann auch immer etwas hinter her. Das sieht man beim Gefiederwechsel bis zum Schluss. Ist zu wenig Nahrung da, ist das Überleben des Nesthäkchen sehr gefährdet.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Bruno Moro Bruno Moro aus Kirchheim Teck schrieb am 10/04/2025 um 12:36
Das 4 Küken lässt sich Zeit, denkt ihr das da noch was kommt?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Das 4. schlüpft meistens 2-3 Tage später.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Jörg Schwämmlein Jörg Schwämmlein aus Weinstadt schrieb am 10/04/2025 um 11:55
Um 11:40 kam der Terzel mit einem Taubenrumpf an und eigentlich stand ja eine Fütterung bevor. Alvar und Alizée unterhielten sich sehr angeregt, während er den Torso noch weiter vom Federkleid befreite, aber nichts an seine Partnerin übergab. Nachdem er alles alleine verspeist hatte, verschwand er wieder und ließ Mutter mit ihren drei Küken "hungrig?" wieder zurück. Vielleicht wollte er aber auch nur selbst füttern und durfte nicht.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Inge Inge aus Weinstadt schrieb am 09/04/2025 um 16:13
So süß, gerade die ganze Fütterung der drei Kleinen gesehen 🐣🐣🐣
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Lilli Lilli schrieb am 09/04/2025 um 16:09
Ich bin das 1. Jahr nun dabei und übertrage immer das Bild auf den TV! Die 3 Küken...herrlich. das 4. Ei war grade such deutlich angeknackst. So toll, danke NABU, auch in Heidelberg bin ich live dabei.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Roland Roland aus Winterbach schrieb am 09/04/2025 um 16:02
15:58 kommt die Ablösung mit Futter. Da sind drei Schnäbel zu stopfen und das vierte Ei liegt bei seinen Geschwistern.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Patricia Patricia aus Mutlangen schrieb am 09/04/2025 um 15:44
Hallo Heike, tippe einfach nochmal auf das Bild, dann erscheint rechts unten ein Doppelpfeil, auf den du ebenfalls tippst. Jetzt müsste das NABU-Zeichen aus dem Bild sein... Herzlichen Dank, liebes Team, dass wir auch dieses Jahr miterleben dürfen, wie die Wanderfalkenaufzucht vonstatten geht. Es ist einfach ein Wunder der Natur und ich freue mich unglaublich, dass fast alle Küken geschlüpft sind. Alles Gute für Sie alle und ganz besonders natürlich für "unsere" Wanderfalken!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Heike Heike aus Fellbach schrieb am 09/04/2025 um 14:31
Hallo liebes Falkenteam, Kann man das Nabu Emblem bei Kamera 1 nicht etwas anders platzieren? Ist oft genau über dem Vogel. Oder evtl. Die Kamera anders ausrichten?
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Nein (Geht nicht)
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Conny Conny aus Fellbach schrieb am 09/04/2025 um 12:33
An was kann ich denn das Männchen und Weibchen gut unterscheiden? An der Gefiederfarbe oder Größe ist es im dunklen Nest für mich nicht erkennbar
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
[b]https://falcommunity.de/wie-kann-man-alizee-und-alvar-unterscheiden/[/bl] Ab besten erkennt man es an Brust und Kehle. Bei Alvar gibt es ein ganzes Stück reines Weiß, während bei Alizée die Tropfung bis zum und sogar hinter den Bartstreif geht.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Harald Harald aus 71287 Weissach schrieb am 09/04/2025 um 09:33
Das 4. Ei ist wieder aufgetaucht. Klasse.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Elke Elke aus Waiblingen schrieb am 09/04/2025 um 09:21
Nr. 3 hat 1 Stunde nach dem Schlüpfen schon feste Nahrung bekommen :).
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Harald Harald aus 71287 Weissach schrieb am 09/04/2025 um 09:17
Leider zu spät gesichtet: Alizèe verfüttert kurz nach 9 Uhr Teile eines Kleinvogels. Dabei wird ein 3. frisch geschlüpftes Küken sichtbar. Das 4. Ei ist nicht mehr da.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Petra Petra aus Weinstadt schrieb am 09/04/2025 um 09:02
Beim Füttern der 2 Küken meine ich auch schon das 3. Küken zu sehen.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.

Views: 96004