2280 Einträge
So. 06.43: das Quartett kuschelt alleine und wartet auf´s Frühstück 😉
Alizee ist nicht so geduldig wie Alvar es vorhin war. Ruhe jetzt!
es gibt nochmal Futter um 18.21h diesmal wieder von Alizee
Ach gerade kam Alizee zurück, hatte aber auch kein Futter dabei
Muss Alizee sich nun alleine um das Futter für die Kleinen kümmern? Ich beobachte heute schon mehrmals, vor allem gegen 17.45, dass die Kleinen alleine sind, Alvar immer wieder rein und raus geht und sich dann schützend vor die Kleinen stellt. Aber er hat kein Futter dabei. Hoffentlich ist mit Alizee alles in Ordnung
17.53h leider habe ich die Fütterung verpasst. Doch ist es lieb wie Alvar sich um die satten Kleinen kümmert und das Größte schaut ihn, soweit es geht, genau an. Bitte, bitte ein Video wäre schön
schau gerade und wie schön, Alvar füttert 17.50 Uhr
Übrigens ist die Zeit, mit der der Eintrag im Gästebuch erscheint, immer noch mit der MEZ. Seit der Umstellung auf Sommerzeit hat sich die Uhr im Gästebuch nicht angepasst.
Dafür geht die Zeit bei der Cam1 vor, die Zeit bei der Cam2 stimmt inzwischen fast wieder. Allerdings sind die Kameras nicht mehr synchron. Die Cam1 geht vor. Man sieht zuerst, was auf Cam1 passiert, dann hört man den Ton von Cam2 und kann nochmal aus der Vollperspektive ansehen, was davor auf der Cam1 zu sehen war.
Vielleicht kann man das wieder anpassen.
Gegen 14:00 Uhr hat Alizée das Nest verlassen, weil Alvar kein Futter brachte. Er kam zwar kurz danach, aber ohne Futter und flog kurz darauf wieder weg. Es war schön anzusehen, wie die Kleinen die Pyramide bildeten. Links hinten ist ein kleiner Rabauke, der rechts hinten mit seinem Schnabel attackierte. Wie Geschwister eben. Vorn rechts müsste das zuerst geschlüpfte Küken sein. Sein Schnabel wird schon dunkel. Und vorn links könnte das Jüngste sein. Alizée kam kurz zurück, flog nochmal los und brachte einen Vogel mit. Alle schienen sehr hungrig zu sein. Auffallend war, dass rechts vorn (Ältestes?) zuerst am meisten gefüttert wurde, auch weil es direkt vor Alizée war. Links vorn (Jüngstes?) lag noch. Rechts hinten (wahrscheinlich Zweitältestes?) drängte sich dann ständig über alle anderen und bekam sein Fressen ab. Es hüpfte fast hoch, um mit dem Schnabel ganz vorn zu sein. Dann fütterte Alizée auch die beiden linken Küken. Bei Links hinten hatte ich den Eindruck, dass ihm die Feder im Hals stecken geblieben sei, er sie nicht herunter bekam und sich hilfesuchend an Alizée wendete. Sie zog sie ihm aber nicht wieder heraus. Links vorne bekam noch etwas Fleisch mit einem Fuß, das es auch nicht herunter bekam. Immer wieder streckte es Alizée den Schnabel hin, aber Alizée setzte sich dann wieder auf die Kleinen.
Was passiert, wenn ein Küken das Futter nicht herunter bekommt? Kann es daran ersticken? Links vorn hat immer noch den Fuß aus dem Schnabel hängen.
Also bei Familie Falke hat eindeutig Alizee die "Hosen an". Eben bei der Fütterung brachte Alvar noch weiteres Futter heran. So schnell wie er sich dann vom Acker machte, konnte man kaum gucken. So als wolle er sich keinen Ärger mit Alizee einhandeln.
Jetzt wird viel Futter gebraucht. Kurz vor halb 1 Uhr brachte Alvar nochmal Nachschub
19.45 Uhr: es ist gar nicht so einfach, die schnellwachsenden Küken unter die Fittiche zu bekommen.
Soeben(19.20) werden die Küken noch gefüttert, haben aber schon einen ganz dicken Kropf und schlafen schon fast ein dabei.....
Die kleinen Schnäbel sind hungrig und Alizee kümmert sich die Bande satt zu bekommen. Die kleinen Falken Füße sind so niedlich, man erkennt schon die großen spitzen Krallen oder soll ich sagen messerscharfen Nagel. Wie schnell die Entwicklung fortschreitet.
15.40 Alvar betrachtet seinen Nachwuchs, scheint aber nicht so richtig etwas damit anfangen zu könnnen...;-)
Vier satte Küken dösen unter dem mütterlichen Federkleid ins Wochenende. Falkenglück pur 😊
Langsam können die Küken immer mehr sehen. Erstmal schemenhaft, doch Mamas Schnabel wird schon erkannt
Leider komme ich momentan nicht so oft dazu, die Kamerabilder anzusehen. Und wenn, dann sitzt Mama Alizee auf ihren Kleinen und mehr sieht man nicht.
Da ist es toll, dass es ein Video gibt um später anzuschauen, was passiert ist.
Vielen Dank!!!👏👏👏
Bleibt zu hoffen, dass die Vögel bleiben. Was ziemlich unwahrscheinlich ist. Wenn der Bau erst mal fertig ist werden sie wieder heimatlos sein.
Wenn man sich als Greifvogel so einen Platz wählen muss, weiß man, wie es um die Natur bei uns bestellt ist.
Ist schon echt witzig. Während die Fellbacher Zeitung schon ganz richtig erkannt hat, daß es sich um "Wanderfalken" handelt, glaubt der SWR in einen Beitrag zum Ende des dritten Investors für den SLT107 (passenderweise die "Adler Group") gestern (https://swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/schwabenlandtower-steht-wieder-vor-verkauf-100.html), daß dort "Turmfalken" nisten und ebenfalls zu Ostern 4 Junge bekommen haben.
Vielleicht sollte man zusätzliche Kameras aufstellen, damit man auch so schöne Bilder von der zweiten Falkenfamilie zu sehen bekommt.
Views: 90479