2280 Einträge
Poh das ist so krass ich gucke immer. bin gut gerückt. Meddl loide.
und gut gucken mach ich aush
mach gut. tschö
Vielen Dank für den tollen Einblick der Falken und Euer Sein:) Wie schnell diese wachsen und nun sogar leicht flügge werden. Hoffentlich kommen diese nicht jetzt schon auf die Idee das Nest zu weit nach vorne zu verlassen. Da brauch man fast einen Falkensitter….aber da kann man nur auf die Instinkte hoffen….
Wir haben hier am Haus bei den Nachbarn einen Turmfalken zu Besuch. Nach Ostern und leider können wir nicht sehen ob es da auch ein Junges gibt, da wir beide so unregelmäßig sehen können. Oder es sind zwei erwachsene Turmfalken. Keine Ahnung. Was ein Unterschied es aber zum Wanderfalken ist:)
Die Jungen sind schon ganz schön unternehmungslustig. Heute hat sich einer so weit vorgewagt, dass er aus dem Bereich der Cam 1 raus war.
Augen und Schnabel haben sich in den letzten Tagen stark verändert, daran kann man den Nachzügler gerade auch gut erkennen. Ich glaube auch, dass er gut gefüttert wird - es gibt ja so oft etwas. Gestern Abend waren alle satt, hatten einen gefüllten Kropf und wollten nichts mehr. Da hat Muttern die Reste selbst verspeist.
Putzig ist es auch, wenn es hinten wieder raus kommt: Hinterteil hoch und zack - in hohem Bogen raus. Heute ging es mal genau in Richtung Kamera. Die war aber weit genug weg, und hat keine Spritzer abbekommen. 🤣
Vielen Dank an das Team, dass wir wieder alles so schön miterleben dürfen!!!
Guten Abend, ich schaue immer mal wieder vorbei und sehe wie sich die kleinen Falken gut entwickeln. So langsam verändern sich die Augen und die Federn wachsen. Das Nesthäkchen wächst auch gut und erkämpft sich die besten Happen. Es übt schon selbst die Beute zu halten und zupft wie wild an den Resten die noch im Kasten zu finden sind. Ich denke das ist ein kleiner Bub und die größeren Mädels. Ich bin sehr gespannt was bei der Beringung zu erkennen ist. Ich glaube ich habe wieder einen kleinen Lieblingsfalken wie im letzten Jahr den Phileas, der die ganze Fangemeinde auf Trapp gehalten hat mit seinen Ausflügen. Vielleicht klappt es ja wieder und ich kann die Beringung live erleben. Ich denke immer wieder an die kleine Svenja, die Einzelkind war. Ich habe damals die Beringung erlebt und ich vergesse nie diesen Blick, als plötzlich die Hand nach der kleinen Falkin gegriffen hat, um sie aus der Box zu holen. Anschließend hat sie dauernd am Ring rumgezupft, der hat ihr irgendwie nicht gefallen. Vielleicht darf man ja wieder Namen vergeben, das wäre schön. Liebe Grüße aus Winnenden
Ich glaube nicht, dass der Kleine zu kurz kommt. Ich habe heute eine Fütterung beobachtet. Da war er ganz vorne mit dabei. (Oder ist es eine Sie?) Und wenn die Eltern jetzt beide jagen, ist bestimmt für alle genug da.
Ist echt der Hammer, die Küken so gut zu sehen 🙂 Vielen Dank, NABU-Team! Wann machen sie wohl die ersten Flugversuche? Grüße
Frechheit siegt, ganz offensichtlich.
Man möchte den Winzling aus der zweiten Reihe bei der Fütterung am Liebsten nach vorne hieven, damit er auch was abbekommt.
Es scheint geklappt zu haben, die Nachrichtensender haben das mit den Wanderfalken wohl kapiert. Habe heute morgen auf n-tv Ihren Beitrag gelesen (https://www.n-tv.de/24072726), und ich meine, vor ein paar Tagen stand es bei SWR
Aktuell auch richtig in einem Beitrag drin.
Gibt es eigentlich schon erste Vermutungen, was das Geschlecht anbelangt? Es ist vielleicht noch etwas zu früh wegen dem "Nachzügler", aber ich würde auf drei Weiber und einen Terzel tippen.
Heute 12:30, Fütterung war sehr ergiebig und alle sind satt geworden. Manche sind eingeschlafen😁
Heute 17:30 Uhr. Feinstes Täubchen. Und nachdem die drei größeren Küken fast schon umfallen, wird das Kleinste zum Schluss auch noch ausgiebig versorgt. Da bleibt keiner hungrig.
Wo treiben sich eigentlich die Eltern rum?
Schön langsam mache ich mir Sorgen 🙄
Immer wenn ich rein schaue sind die Kinder alleine...
Ist das normal?
heiderose,fellbach
derNABU sei dank für die wunderbare Übertragung..Mir tut nur bei jedem Hineinschalten das Herz weh,wenn ich den kleinen Mickerling, der selten einen Happen Futter bekommt und manchmal sogar Federn, die herumliegen ißt,sehe. Es wird an ein Wunder grenzen,wenn er ordentlich durchkommt.Ich wünsche es dem kleinen Wollknäuel!
Auch Flugstunden werden schon gemacht. Danke dass wir dies alles sehen können.
Herrlich anzusehen, wie das eine Küken wackelig durch die Gegend läuft und alles erkundet
Da schaut man mal einen Tag nicht rein, da spaziert der erste Jungvogel schon herum! Das geht aber schnell ! 😄
Nun ist die Hütte voll, hinten jedenfalls.
Alle liegen platt da und niemals wurde ein Kleines vergessen, alle bekommen soviel Futter wie sie wollen.
Kurz vor 12 Uhr am Samstag
nache derFütterung um 11 Uhr sind die kleinen Falken sehr unternehmungslustig und spazieren herum, auch das kleinste hat einen gut gefüllten Kropf.
Alvar hat gerade um 11.45 Uhr gefüttert aber das Kleinste hat gar nichts bekommen, die drei Größeren haben es immer wieder abgedrängt.
Es ist ein Vergnügen, dieser fidelen Truppe beim aufwachsen zuschauen zu können. Schaue immer wieder gerne rein. Herzlichen Dank an den NABU Fellbach, toll dass ihr das möglich macht!
Bei dieser Kälte tut es richtig gut nach dem Mittagessen unter die Federn der Mama zu kuscheln.
Views: 89533