2280 Einträge
Szenen einer Ehe, einfach herrlich! Ich konnte diese Woche morgens die "Wachablösung" beobachten - sie forderte ihn sehr energisch auf, das Gelege zu verlassen.
Vielen herzlichen Dank, dass ihr die Vorraussetzungen für so tolle Beobachtungen schafft!
@ Ute, wao ... bei diesem Link wid es alles andere als langweilig. Dankeschön.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch alle anderen "Voyeure" begrüßen und vor allem das Team..
Danke Ute für deine Info! Herbert vom NABU Fellbach geboren in Saarbrücken!
An alle Interessierten Falkengucker und vor allem an Diejenigen welche es noch nicht wissen: Einen schönen aktuellen Überblick wo und wann in Europa die beobachteten Wanderfalken ihre Eier legen, und wann der Schlupf ist findet ihr auf "nestkalenders slechtvalken". Und die Fellbacher sind natürlich auch dabei! Viel Erfolg bei Brut und Aufzucht wünscht von Herzen
Ute
Einfach wunderschön, jedes mal auf's Neue. Danke für die Bereitstellung der Bilder an das Nabu Team!
In Nürnberg gibt es auch wieder 4 Eier, seit Sonntag. Ich glaube, diese Eltern kennen sich 😘
und schwups da ist doch heute nacht noch ein Ei in Groß-Gerau dazugekommen also 3 Eier, damit wurden heute Nacht insgesamt 3 Eier gelegt (Groß-Gerau, Regsburg und Weißenburg)
jetzt heißt es geduldig zu warten,
kurz vor Ostern wird wohl geschlüpft werden.
Anfang vielleicht hier in Fellbach (4 Eier)
aber auch Cadolsburg (4) und Nürnberg ( 4) sind noch im Rennen
Die Gelege in Groß-Gerau(2) Weißenburg(2) und Regensburg(1) sind wohl noch nicht fertig.
In Heidelberg, Weert, Münchenund Worms sind immerwieder beide Falken zu sehen, aber da müssen wir noch etwas warten;
und in Holcim Sued ( bei Balingen) sieht es aus, als ob sich ein Turmfalkenpaar niederlassen will
es bleibt spannend.
übrigens in Weißenburg ist auch schon ein Storchenpaar im Horst.
Einen schönen Tag an alle. Schön zu sehen das es dieses Jahr wieder so gut läuft. Allerdings muss ich zugeben das ich die letzten beiden Jahre "fremd gegangen" bin. Ich war in Nürnberg auf der Burg. Auch dort liegen bereits 4 Eier.
Als gegen 8 Uhr der Frühstücksdienst immer noch nicht da war, hat Alizee selber mal eine kurze Runde gedreht, um zu sehen, wo er bleibt. Und siehe da, kurz darauf kam Alvar schon mit einem Leckerbissen angeflogen.
Den hat sich Alizee dann gleich geschnappt und sich doch glatt mal 2 Stunden Zeit gelassen um die Frühlingssonne zu geniessen.
Alvar hatte es sich gemütlich gemacht, aber nachdem Alizee dann gegen 10.08 Uhr wieder kam, ist er doch ohne Diskussion wieder ausgeflogen;)
Also, die Wanderfalken zu beobachten macht so viel Spaß und man könnte den ganzen Tag lang zusehen. Auch von mir ein RIESEN DANKESCHÖN an das NABU-Team für die tolle Möglichkeit, diese wundervollen Greifvögel zu begleiten.
Da ich mich sehr gerne weiter ins Thema Wanderfalken vertiefen möchte, wäre meine Frage, ob jemand eine Buchempfehlung abgeben könnte.
Also bin sehr begeistert von den tollen Bildern und dem ganzen Team das dahintersteckt und uns allen viel Freude damit bereitet. Aber auch von den beiden Falkeneltern, die uns so früh wie noch nie ins Brutgeschäft blicken lassen.
Es gibt m..W. in Deutschland kein Paar, das früher gelegt hat zumindest die mit Webcams zu beobachten sind. Somit können wir- wenn alles gut geht bereits Anfang April (4.4-5.4) mit dem ersten Schlupf rechnen.. Bin gespannt ob’s zutrifft.
Alizee das hast du prima gemacht! Wunderbar, dass es wieder Küken gibt. Freue mich schon bis die Wattebäuschchen da sind. Alizee und Alvar sind ein tolles Paar. Auch ganz lieben Danke an das Nabu-Team - besonders an Heike - dass wir so umfangreich informiert werden.
Hallo liebes NABU-Team, ersteinmal herzlichen Dank für eure Arbeit. Wir verfolgen seit vielen Jahren die Falken und freuen uns das es auch diesmal 4 Eier geworden sind. Damit hat Alizée ihr gutes Werk, wie voriges Jahr, vollbracht. Nun hoffen und wünschen wir, das alles gut geht und wir bald 4 Küken zu Gesicht bekommen. Das ihr auch weiterhin solche tollen Aufnahmen zur Verfügung stellen könnt, ist eine kleine Spende unterwegs. LG von I. 👵🏻 + D. 👨🏻🦳 Schöne
Ein herzliches Dankeschön an Heike und das ganze NABU-TEAM für die Detektivarbeit bei der Sichtung der Kameraaufnahmen. Es ist wunderschön, dass kleine Videos der wichtigsten Ereignisse für diejenigen die es nicht live miterleben konnten festgehalten werden. DANKE
Liebe Heike, vielen Dank für die Detektivarbeit. Wenn ich mich nicht täusche, dann erkennt man, dass das 4. Ei noch etwas feucht ist. Sie kümmert sich sofort darum, dass es gut unter das Gefieder kommt und Wärme erhält.
Jetzt muss man geduldig sein, denn die lange Zeit des Brütens ist da und Ende März werden wir hoffentlich mit einem ersten Küken belohnt. Bin ja jetzt schon einige Jahre dabei und es ist immer wieder sehr aufregend. Danke für das Video. Liebe Grüße Angelika ❤️
Welch eine Freude - das Quartett ist vollständig!
Ich wünsche der jungen Falkenfamilie viel Glück auf dem ansonsten glücklosen SLT.
Meine Spende ist unterwegs.
Es sind 4 Eier um 8.30 Uhr gesehen.. Das Gelege dürfte komplett sein.
7:58 Habe gerade definitiv 4 (!)prächtige Eier gesehen!
Das Gelege ist komplett!!
ENDLICH !
7:58 Uhr 4 Eier wunderschön
und Alvar hat eiligst erfolgreich alle eingehudert
Hurra, habe soeben das vierte Ei gesehen, es war bei der Übergabe um 6.33 Uhr, ich freue mich auf die nächste Zeit.
Spekulation? Hoffnung !
hochrechnung und Beobachtung ;-):
mein heißer Tip gegen 19:00 h das 4.te Ei ????
Views: 89554