Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
2280 Einträge
Waltraud Scholz Waltraud Scholz aus Backnang schrieb am 22/03/2021 um 15:54
Ich finde es ganz toll, diese Wanderfalken über die Webcam mit beobachten zu können, um mit zu erleben, wenn die Küken flügge werden. Ich bin ein Fan von Falken, Bussarden und Adlern.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Wolfgang Wolfgang aus Herrenberg schrieb am 22/03/2021 um 13:10
Für mich als Falkenlaie aber Mauerseglerfreund erstaunlich, dass die Falken nicht nur hier Ihr Gelege auf kalten Kies setzen. Wäre es nicht für den Bruterfolg förderlich, wenn dieses auf isolierendem Nistmaterial - sprich in einem wärmenden Nest - bebrütet würde? Selbst der Mauersegler, der sein Nistmaterial fliegend mühsam aus der Luft einfangen muss, verzichtet nicht auf ein Nest aus Halmen, Federn und allem, was so durch die Gegend fliegt.
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Falken nisten normalerweise auf Felsvorsprüngen. Da gibt es auch nur Steine. Sie machen aber eine Vertiefung, damit die Eier nicht wegrollen.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Doris Doris aus Waiblingen schrieb am 20/03/2021 um 14:25
Hallo liebes Nabu Team, könnt ihr mal schreiben, ob bzw. ab welcher Dauer das problematisch ist, wenn die Eier kurzzeitig nicht bebrütet werden? Danke
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Das ist unproblematisch, wenn die Eier mal eine halbe Stunde nicht bebrütet werden. (Das hängt auch von der Außentemperatur ab). Übrigens um den 8. April wird es spannend.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Günther Lang Günther Lang aus Plüderhausen schrieb am 17/03/2021 um 23:11
Brütendes Weibchen verlässt um 14:52 Uhr nach einem störenden Geräusch das Gelege und kehrt um 15:20 Uhr zurück und brütet weiter.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Catherine Catherine schrieb am 17/03/2021 um 18:48
Liebes NABU-Team, wie toll, dass die Falken wieder da sind! Vielen Dank, dass Ihr uns wieder teilhaben lasst! Seit ein paar Tagen schau ich auch wieder regelmäßig hier vorbei und hoffe, dass alles gut geht mit der Brut, trotz Kälte und Schneeregen. Und hoffentlich stören die Bauarbeiten am Tower nicht zu sehr!? Meine Spende für Eure Arbeit ist unterwegs und ich hoffe,, dass sich noch mehr Unterstützer finden. Liebe Grüße aus Stuttgart
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Vielen Dank!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Horst Wilkens Horst Wilkens aus Fellbach schrieb am 17/03/2021 um 16:31
jedesmal wenn der Aufzug am Tower fährt, flüchtet der Vogel und die Eier bleiben ungeschützt in der Kälte zurück. Was geht da vor, gearbeitet wird doch offensichtlich nicht am Tower ?
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Margot Hartmann Margot Hartmann aus Fellbach schrieb am 17/03/2021 um 12:32
Perenelle verlässt das Nest, sie fühlt sich gestört durch den Aussenaufzug.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Petra Hübner Petra Hübner schrieb am 11/03/2021 um 18:18
Okay, für Falken ist es ja völlig normal, über Stunden einfach auf den Eiern zu hocken und zu brüten. Dennoch finde ich es erstaunlich, wie geduldig Perenelle genau das macht, was zur Zeit Millionen Vögel auch machen. Über Frischluftmangel kann sie sich momentan da oben ja auch nicht gerade beklagen.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Marion Walz Marion Walz aus 70736 Fellbach Schmiden schrieb am 07/03/2021 um 22:10
Hallöchen ihr lieben ... bin natürlich auch dieses Jahr wieder am schauen ... vielen Dank dem NABU Team für die tolle Arbeit
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
wiebke wiebke aus fellbach schrieb am 07/03/2021 um 15:04
Ich habe vor einer Stunde ein 4. Ei gesehen LG
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Dorothee Dorothee aus Esslingen schrieb am 07/03/2021 um 11:27
Heute um 10:22 Uhr habe ich beim Brutwechsel das 4..Ei entdeckt.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Ines Ines aus Berlin schrieb am 06/03/2021 um 11:57
Da ich nicht direkt auf die Antwort antworten kann: Vielen lieben Dank für die Arbeit, die Ihr Euch damit macht. Ich glaube, Ihr seid die einzigen, die da schwenken können. Jetzt fehlt noch eine Kamera, die von außen auf die Einflugschneise zeigt (siehe Heidelberg), was je nach Gegebenheiten nicht so leicht zu bewerkstelligen sein dürfte, fürchte ich. Noch einmal lieben Dank dafür, dass Ihr die Tiere mit uns teilt. Es ist an der Zeit, dass Ei Nr. 4 kommt. Alle zwei Tage wieder ... Mal sehen, ob und wann die Mama überrascht.
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Hätten wir in 30m Entfernung ein Glockentürmchen, dann würde es eine solche Kamera auch geben. Wenn wir den neuen Kasten installieren gibt es vielleicht eine Möglichkeit, aber das sind dann 300m Entfernung. Da braucht man eine gute Optik.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Ines Ines aus Berlin schrieb am 06/03/2021 um 02:44
Hallo, ich verfolge mehrere Falkenpaare auf verschiedenen Seiten und freue mich über jedes einzelne ☺️ Die eine Kamera ist jetzt gezielt auf das jeweilige Elterntier gerichtet, das war vorher nicht der Fall, oder? So lassen sich jetzt die Eier samt Nahaufnahme der Elterntiere beobachten, später allerdings keine (Aus)Flüge. Lässt sich die Kamera aus der Ferne steuern? Liebe Grüße aus Berlin
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Die Kamera lässt sich steuern. Ich wollte nur ein paar Aufnahmen von den Eiern. Später, wenn die Küken geschlüpft sind, werden wir wieder nach innen sehen. Wenn sie flügge werden wieder auf den Balkon.
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Doris Doris aus Waiblingen schrieb am 05/03/2021 um 19:48
Liebes Nabu Team, freue mich ich, dass auch in diesem Jahr eure tolle Arbeit weitergeht.. hoffentlich werden wir in ein paar Wochen viele flauschige FalkenKüken beobachten können. Ich überweise Euch gern wieder eine Spende für Eure tolle Arbeit, und hoffe auf viele weitere Unterstützer. 👏
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Vielen Dank!
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
maria maria schrieb am 05/03/2021 um 12:47
Falco muss sich wieder anstrengen die 3 Eier unter sich zu bekommen
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Antje Wilhelmy Antje Wilhelmy aus Rommelshausen schrieb am 02/03/2021 um 13:08
erst eins, dann zwei... 🤩 Vielen Dank, insbesondere auch für die Kurzfilme in den Beiträgen! Das muss doch eine aufwändige Arbeit sein? So kann man gar nichts versäumen... 😊
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
gerti gerti schrieb am 02/03/2021 um 13:06
Liebes Nabu—Team, Ei Nr. 2 um 11.41,😊, herzlichen Dank, dass wir wieder an Brut und Aufzucht der Falkenfamilie teilhaben können. Wissen Sie, warum die 3 Eier im letzten Jahr nicht ausgebrütet werden konnten. Gruß gerti
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
maria maria aus München schrieb am 28/02/2021 um 21:07
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Ei, Perenelle zeigt es um 20 Uhr gerade stolz
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Michael s. Michael s. aus Fellbach schrieb am 28/02/2021 um 11:30
Ein Ei, ein Ei, ein rotes Ei???
Administrator-Antwort von: Heike
Ja, die Eier sind immer rot 🙂
... Diese Metabox ein-/ausblenden.
Trudie Bouwmans Trudie Bouwmans aus Zirndorf schrieb am 28/02/2021 um 10:47
Guten Morgen Fellbach, heute frühe um 6.00 Uhr habe ich das erste Ei gesichtet, die freude ist groß und ich hoffe auf noch ein paar mehr und das alles gut geht mit das Falkenpaar. 😊🎉🎊
... Diese Metabox ein-/ausblenden.

Views: 90450