2280 Einträge
Warum nur ist Falken gucken so beruhigend?
Insbesondere von der „Aussenkamera“ aus.
Derzeit sitzen 5 (!)Falken im einsehbaren Bereich auf der Brüstung bzw. auf dem Geländer....
Vielen Dank für diese Perspektive!
Hallo, liebe Ruth aus Fellbach (u. natürlich liebes NABUTEAM 🤗).... finde es schön, daß sich hier so viele Vogel/Naturfreunde zusammenfinden/freuen, über jeden! Nachwuchs in der näheren u. weiteren Umgebung...🤗 Dieser wird so fürsorglich von den Altvögeln...u. dem NABU bertreut....manchmal ist die Natur aber grausam....wie bitte kommt ein Waschbär in solch unwegsames Gelände....?....u. wo gibt es in D DIESE in freier Wildbahn???? In Feucht b. Nürnberg ist die WanderfalkenMAMA (während vollem Gelege!) gegen eine Scheibe geknallt, sie wird seitdem in einer Auffangstation gut betreut... 😇 ABER...der Terzel hat's alleine nicht geschafft u. somit waren alle Eier verloren...😢 Der Terzel hat mittlerweile eine neue Partnerin, aber...., ob das noch zu einer neuen Brut in diesem Jahr kommt, ist fraglich...🤔
Liebe Grüße (aus Nürnberg 🍪 👋) an die Fangemeinde von Fellbach, ich hoffe, wir bleiben verbunden....u. nochmals ganz, ganz lieben Dank, an EUCH!!! vom Team....einfach nur...👍👍👍🤗♥️
.
Unsere Falken und wir können dankbar sein für diese sichere Wohnung.Habe gerade nach den Uhus in der Eiffel geschaut. Die hätten jetzt beringt werden sollen. In der letzten Nacht hat ein Waschbär beide Jungen verspeist.
gerade habe ich gesehen, dass 2 Personen auf dem Dach über den Wohnungen stehen - der Aufzug ist auch oben - sehe das vom Balkon aus (Nordseite), hoffe die "Jungs" lassen sich nicht stören!
Ich sitze schon den ganzen Morgen vor dem Rechner und sollte eigentlich was arbeiten. Aber das ist grad so spannend, die kleinen Racker zu beobachten, dass meine heutige Produktivität bisher sehr überschaubar ist. 😀
Vorhin, gegen ~11:45 Uhr, saß einer kurz auf dem obersten Brett des Geländers und ist dann runter auf die untere Ebene geflogen.
Wenn ich das richtig sehe, werden sie seit gestern nicht mehr so reichlich gefüttert? Oder habe ich es nur nicht mitbekommen?
Bei der Gelegenheit: vielen Dank für die Möglichkeit, die Falkenfamilie und das Aufwachsen und flügge werden der Kleinen live miterleben zu können! Eine kleine Spende ist auf dem Weg!
es ist einfach schön, immer wieder alle 4 zu sehen, jetzt auf der "Terrasse" - einer eine Etage tiefer, einer war in der Box zum kleinen Vesper und watschelte wieder raus zu den anderen - einfach herrlich zuzusehen!!
Gerade habe ich einen der Kleinen eine Ebene tiefer gesehen.
Ich habe gerade gesehen, dass einer nicht auf seinen Füssen steht sondern eher auf dem Hinterteil, ist das Normal? 11.15 Uhrzeit Sieht echt komisch aus.
Wie gut kommt ein Falke normalerweise mit so einem Sauwetter klar, wie wir es momentan haben? Unsere Jungfalken sind ja offensichtlich hart im Nehmen. Selbst bei fiesem Starkregen turnen sie noch draußen rum. Ist das Gefieder tatsächlich so wasserabweisend, dass eine Durchnässung eher auszuschließen ist?
Uhrzeit 01.15 alle sind wach, eigentlich dachte ich, dass sie tief und fest schlafen. Aber wahrscheinlich können sie es nicht abwarten, bis es wieder hell wird und unsere 4 flauschig wieder fliegen üben. Am liebsten würde ich sie mit einer kleinen Kamera ausstatten, um sie weiter zu begleiten.
Lieber Herr Tewald, wenn ein Altvogel verunglückt bzw. geköpft wird von einer Drohne, wie in Frankfurt/CommerzbankTower letztes Jahr passiert ist, findet der überbliebene Falke einen neuen Partner? Bleibt er dem Horst treu, denn das war bis jetzt so, dass die Altvögel immer wieder zurück kamen zum Brüten. Danke für die Antwort, Heidi Ruth
Mal eine Frage an die Experten: Legen sich Falken immer nachts längelang auf den Boden oder nur, wenn sie noch jung sind bzw. in einem relativ sicheren Platz wie einer Nistbox, so wie die müden Jungs vorhin?
Hallo schöne Grüße aus München, von wo aus ich mit großem Vergnügen die Wanderfalken-Webcams regelmäßig besuche. Zu Nürnberg: der vierte kleine Falke ist heute ca. 17.45h zu den Geschwistern in den Horst zurückgekehrt. Das war echt überraschend. Aber dort gibt es auch nicht so einen Trainingsparcours direkt vor der Tür wie in Fellbach. 🙂 Mal sehen, vielleicht starten dafür morgen zwei. 🙂 Es bleibt auf jeden Fall faszinierend, den Start ins Leben so nah beobachten zu können. Vielen Dank dafür. Und ich drücke allen die Daumen!
Liebes Falken-Team,
eine Spende für eure engagierte Artenschutzarbeit und natürlich auch für den neuen haltbaren Nistkasten ist unterwegs 🙂 Vielen Dank an euch! LG aus Neckargemünd
Kann man die Uhren der Cams nicht synchronisieren?
Und kann man das Schwenken der Cam1 nicht für alle freigeben? Denke, da würde kein Unsinn gemacht, sondern eher vermieden, ein leeres Gatter zu filmen.
Alle vier Ausflügler sind gerade wieder zusammen in der Box zu einem kleinen Imbiss, bevor es sicher bald wieder raus in dieses Sauwetter (= Falkenwetter?) geht. Wahnsinn, wie schnell aus 4 Flauschbällchen 4 wunderschöne Jungfalken geworden sind!
Wie "flugfähig" sind die Vögel jetzt?
Sollte mal einer runterpurzeln, könnte der dann zum Boden "segeln"?
Und weiß der dann auch, wie das geht?
Der SLT ist echt so was wie ein Abenteuerspielplatz für die Jungfalken. Momentan sitzt mal wieder einer mittig auf der Gerüsttreppe. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
zu "Kasten aus Beton"
Sollte der Turm erstmal bewohnt sein, dann dürfte es doch da oben zu laut bzw. aktiv für die Vögel sein?
Hallo liebes NABU Team, wir haben ein paar Fragen, welche sicherlich auch andere Beobachter interessieren könnte. Was geschieht mit den Falkenkasten, wenn diese flügge geworden sind und ihren eigenen Weg gehen. Wird dieser gereinigt, abgebaut und ggfs. nächstes Jahr wieder installiert? Was passiert dann mit der falcommunity? Kommen die Altvögel zur nächsten Brutzeit an die gleiche Stelle oder suchen sie sich einen neue Nistplatz? Konnte im Netz keine klare Aussage finden. Vielen Dank für die bisherige sehr gute Arbeit, die uns die Möglichkeit eröffnet, das mal live zu erleben und weiterhin viel Spaß.
Views: 89528