2280 Einträge
Perenelle und ein Jungvogel wurden vergiftet. Ich bin total entsetzt und sehr traurig.
Es ist sehr schade, dass die Komunikation, Webcams, abgeschaltet wurden. Wie man sieht, besuchen die Falken in Heidelberg immer noch den Horst und erfreuen die Fangemeinde. Wir können Fragen stellen, bekommen Antworten und vertiefen so die Verbindung zu den Vögeln, das ist wunderschön. So behält man Fans und bekommt neue dazu, denn ich teile diese Freude mit anderen. Ich bin traurig, dass es keine Möglichkeit mehr gibt.
Kann leider keine Kamera starten, sind diese abgeschaltet oder nur temporär ausgefallen?
Ich freue mich schon seit vielen Jahre an diesen tollen Kameraeinstellungen und verfolge die Aufzuchten und Infos sehr aufmerksam. Wir sind als Familie auch beim NABU und haben das Glück direkt an unseren Streuobstwiesen zu wohnen. In jedem Baum hängt eine andere Nisthilfe. Zum Teil schon zum zweiten Mal bewohnt in diesem Jahr :o)
Vielen Dank für ihre tolle Arbeit!
in taltv sind die Jungen noch nicht ganz so weit, es lohnt sich da mal reinzuschauen. Sie bleiben dem Horst noch treu, kommen jede Nacht zurück, aktuell turnen zwei auf dem Nistkasten herum, immer mal wieder kommt ein Altvogel vorbei...die Kameras, innen und außen sind einfach, aber es lohnt sich diese Phase noch mitzuerleben.
Vielen Dank, Anne, für die Info über die Aufzucht der Turmfalken. Ich hatte vor Jahren mitten in Frankfurt/Dom einen Falken im Gelände, er trank Wasser und saß eine Zeitlang auf einem Ast. Ich wusste nur nicht was für ein Vogel es war. Jetzt erkenne ich, dass es ein Turmfalke sein musste, denn die Schwanzfedern sind schon speziell gefärbt. Wie schön, jetzt kann man weiterschauen. Freue mich darüber
Es ist doch tatsächlich soeben noch ein Falke zu sehen. Er sitzt auf dem Geländer
Der Geräuschkulisse nach sind gerade ein paar Falken wieder zurück auf dem Turm. Wenn ich es richtig erkenne sitzt einer auf dem Holzgeländer.
"Naiv" wie ich vermutlich bin, hatte ich die Hoffnung, dass sich die Jung-Falken bei dem "tristen" Wetter 🌧️ doch noch einmal in ihrem "Nest" sehen lassen und vielleicht "Regenwetter-Trost" bei den Geschwistern suchen...... aber vermutlich schert die Falken das schlechte Wetter deutlich weniger als mich. Ich sag also endgültig "Adieu" 🙋♀️ und wünsche den Falken und vor allem dem NABU Team alles Gute!!! Danke 🤗 und vielleicht bis zum nächsten Jahr.
Jeden Tag öfters die Falken besucht und ihr Wachstum verfolgt.
War eine schöne Zeit und ich hoffe, dem Nachwuchs geht's gut und ich freue mich schon auf die nächsten Jungvögel
Danke an den Nabu
Ein ganz herzliches Dankeschön für diese tolle Möglichkeit, bei so einer Aufzucht dabei zu sein. Auch von mir ist eine kleine Spende unterwegs. Wer noch nicht genug hat kann nochmals bei Turmfalken dabei sein, die Kleinen schlüpfen gerade: https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam-turmfalke/index.html
Vielen Dank an das Falken Team. Es war eine aufregende, wunderschöne Zeit die 4 aufwachsen zu sehen. Freue mich schon auf 2022. Eine Spende für eure tolle Arbeit
Ist schon längst bei euch. Danke
Heute Abend/Nacht ist die Box leergeblieben. Es sind wohl jetzt alle ausgeflogen. Wie schade. Wie groß ist denn so ein Falkenrevier? Leben hier Perenelle und Falco oder treffen die beiden sich erst wieder nächstes Jahr wieder und es lebt nur einer hier im Revier?
Beeindruckend, wie die beiden vier Jungvögel aufgezogen haben. Hoffen wir auf ein langes Leben der vier.
Liebes Falken Team, ich möchte mich nochmals bedanken bei euch. Seit Februar waren wir fast jeden Tag dabei und hoffen den Falken Eltern und denn 4 flauschis alles gute. Wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei. Bleibt gesund.
guten Abend.
Ich finde es so schade das ich die zwei Kameras nicht mehr auf mein Handy kriege so muss ich jedes mal mein Laptop holen um zu schauen ob nicht noch zufällig ein Jungfalke kurz vorbei kommt!
Vielleicht kann mir jemandem weiter helfen?
Vielen Dank
Liebes Falken-Team.
Vielen Dank für Ihr Engagement! Wir fanden die letzten beiden Monate ganz toll. Spannend, so nahe das Aufwachsen von 4 kleinen Falken beobachten zu können.
Was mich nun natürlich sehr bewegt, das ist der Abschied.
Eine Frage hätte ich noch: Wäre es möglich / machbar beim Beringen den Tierchen noch einen Chip einzupflanzen, so dass alle Falkenfreunde weiterhin sehen könnten, wo die Tiere abgeblieben sind? So ein Abschied auf Nimmerwiedersehen ist schon hart.
Eine kleine Spende für Ihre tolle Arbeit bringe ich morgen auf den Weg. Und hoffe auf einen weiteren Bruterfolg 2022
Liebes NABU-Team, leider habe ich heute früh verpasst, wer da auf der Terrasse vor der Box gefrühstückt hat. Könnt Ihr das als Beitrag einstellen? Einer der Falkenjungs war gestern gg. 22.00 h noch in der Box und ist dann wohl seiner Schwester nach draußen zum Schlafen gefolgt. Vielen Dank für all Eure Mühe und den Zeitaufwand.
Übrigens, wer taltv. einschaltet, hat den Wuppertaler Horst, in dem sich gegen Abend immer noch die 4-Bande versammelt, sie sitzen dann außen auf dem "Balkon" oder turnen um den Nistkasten herum. Von dort kann man sie auch gut abfliegen sehen. Der Blick über die Schwebebahn und in die Weite ist auch toll...
Herzlichen Glückwunsch von einer Heide zur anderen Heide zum Geburtstag. Alles Liebe und Gute, wir werden nächstes Jahr, so Gott will, wieder die großen und kleinen Falken begleiten, da bin ich zuversichtlich. Und 85 Jahre ist doch erstrebenswert. Viel Gesundheit und Freude bis dahin...und hoffentlich lässt sich doch noch einer der Jungfalken nieder, wäre schön.
Heute Abend um 22 Uhr war einer in der Box, ein anderer saß links neben der Box. Man konnte nur die Beine sehen.
Views: 90473