2280 Einträge
Wir haben letztes Jahr einen Wiedehopf in unserem Garten in Auenwald-Hohnweiler gesehen und waren sehr erstaunt darüber.
Heute ist Balkonien angesagt bei diesem Kaiserwetter. Ich bin ja nicht schwindelfrei und bekomme immer Schnappatmung wenn ich sehe wie die Kleinen da draußen rumturnen, auch bei der Fütterung geht es schon ganz schön zur Sache und ich hoffe alle behalten den Überblick.... und das Gleichgewicht. Die Beringung erfolgte wohl gerade zum richtigen Zeitpunkt, wobei auch da der Drang nach draußen vor lauter Panik wohl nur durch die Decke gestoppt werden konnte.
Hallo zusammen. Ich habe auch zigmal versucht das Video an zu schauen und kam auch nicht über 2:23 hinaus.
Ich habe dann einen anderen Webbrowser genommen und konnte dann das ganze Video anschauen.
Liebes NABU-Team,
vielen Dank für die wunderbaren Bilder aus der Nisthöhle. Ich schaue tgl. "Wanderfalken TV". Ich bin ein sehr großer Fan von Wildvögeln, besonders Greifvögeln.
Interessant ist, dass es gestern einen Wiedehopf zu fressen gab. Ich hab noch keinen in der freien Natur gesehen.
So niedlich die Küken sind, darf man nie vergessen, dass es Wildvögel sind und bleiben.
Ich habe letztes Jahr einen Wanderfalken in der Natur gesehen, direkt neben mir auf einem Baum. Wunderbare Tiere 😉
Guten Morgen, tolle Aktion. Leider bricht bei mir bei der Bergung der Jungen die Übertragung ab, auch nach mehrmaligen Versuchen über die 2 min hinaus. Schade,
Guten Morgen, für alle die Problematik mit der Wiedergabe des Videos haben.. Ich habe das Video auf meinem Laptop runtergeladen und es dann abspielen können. Grüße aus Winnenden
Guten Morgen zusammen.
Erstmal vielen Dank an das ganze NABU-Team für das tolle Video.
Bei mir hat das Video auch abgebrochen ich habe es dann neu gestartet sprich die Website neu geladen und dann gespult bis über die 2 Minuten drüber weg dann ging es.
Lieben Gruß
Oft liegen Glück und Tragik so nah beieinander (nicht nur für Vogelfreunde). Als ich heute die frisch gerupften Federn eines Wiedehopfes im Brutkasten sah, war ich sehr traurig. Auch wenn es für die jungen Falken eine wichtige, artgerechte und natürliche Nahrung auf ihrem Weg ins Leben war, für das erst so zaghafte Erscheinen und die Rückkehr der Wiedehopfe (auch ein sehr schönes und wichtiges Projekt des NABU Fellbach) war es wohl ein Drama :o(((
Aber so ist leider manchmal die Natur...
Das mit den schwarzweißen Federn hatte ich auch gesehen und nachgeschaut. Ich konnte es nur nicht glauben. Gibt es bei uns Wiedehopfe???
Gleiches Problem mit dem Video bei mir, bei 02:23 ist Schluss und es geht nicht mehr weiter. Sowohl am PC als auch auf dem Smartphone.
Hab jetzt auch das tolle Video angeschaut. Ganz liebe Grüße und vielen Dank für den tollen Einsatz bei der Beringung der Falkenmädels. Ich werde versuchen sie bald an ihren Ringen zu erkennen.
Liebes Falken-Team, danke für das spannende Video und Euern Einsatz als Beringer und als "Putzkolonne"! - Es ist wunderbar, das Familienleben zu beobachten, macht irre Spaß!
Ich schicke noch mal ein paar Scheinchen als Dank für eure tolle Arbeit!
Liebe Grüße Annette
Hallo liebe Heike, ich kann das Video leider nicht anschauen. Es stoppt immer bei 2.23 Minuten Laufzeit und baut sich nicht mehr auf. Gibt es einen Trick?
Was sind denn das für schwarz-weiße Federn? Gab es heute Wiedehopf zum Frühstück?
Danke, liebes NABU-Team, für Euren Einsatz am 1. Mai - im wahrsten Sinne der Bezeichnung "Tag der Arbeit". Ihr habt es hervorragend gemacht und Du, lieber Heribert, hattest eine besondere (stinkige) Aufgabe. Für Eure interessierten Zuschauer gibt es seit einigen Wochen immer wieder spannende Erlebnisse vor dem Bildschirm dank Euren installierten Kameras, dem menschenleeren Wohnturm SLT sei Dank.
Herzlichen Dank für das tolle Video! 👏👏👏Super, dass wir sozusagen live bei dabeisein konnten und es ist spannend zu sehen, wie es abläuft. Ihr seid klasse!
IHR SEID SUPER. DANKE
Vielen herzlichen Dank für Euren wagemutigen und erfolgreichen Einsatz für die kleinen Wanderfalken! Toll, dass man die spannende Aktion nun auch nachträglich noch anschauen kann. Eine Spende für Euer Engagement und das Projekt ist auch von mir unterwegs. Alles, alles Gute und viel Glück für die vier jungen Falken-Mädels vom Fellbacher Turm!
Anhand der Ringbuchstaben hätte ich schon ein paar Ideen für die Namen... :o))
Herzlichen Dank, dass von der Beringung der Jungvögel so ein tolles Video erstellt wurde, damit ich diese Aktion auch nachträglich noch mitverfolgen konnte, und auch noch DANKE für die tolle Berichterstattung.
Tolles Video! Super - vielen Dank an das Team! 👏👏👏👏👏
Am Anfang sieht es von Innen ja aus, wie bei einer Entführung. 🤨 Kein Wunder, dass da der Schreck groß und das Geschrei laut ist.
Im Laufe des Nachmittags scheinen die 4 sich ja wieder einigermaßen erholt zu haben.
Also eine reine Damen-Truppe, mal abwarten, was da passiert. Ragazza war letztes Jahr ja sehr zurück haltend und hat den Jungs immer den Vortritt gelassen.
Views: 90479