2280 Einträge
Für mich steht jetzt schon fest: Falkin T-SB hat mit großem Abstand zu ihren Schwestern den Entertainment-Preis 2023 verdient!
🏆
Es ist unglaublich, wie neugierig, geschickt und aufgeweckt sie ihre große Bühne auf dem Fellbacher Tower nutzt. Es ist wahrlich eine Wonne, ihre Unternehmungen am Bildschirm mitzuverfolgen!
Fortan ist sie für mich der StarBlitz der diesjährigen Brut! Bravo SB!!
Die Jüngste hat's echt drauf... 😉
Was stand HEUTE auf dem SpeisePLAN ?
Gestern waren noch keine schwarz - weißen Federn im " Horst" ! 3 schwarz-weiße Federn sehe ich gerade. Oder sammeln die Altvögel auch mal nur Federn, weil schwarz-weiß ist doch eine tolle Signalfarbe !
Ein gelungenes Video ☺️
Was für schöne Falken aus den kleinen Flauschbällchen geworden sind, auch wenn sie sich nicht mehr oft zeigen. Vielleicht können wir sie noch das eine oder andere Mal bei ihren Flugübungen sehen 🤗
SUPER - SPITZE ! Eure Aufnahmen gerade eben ! SOOOO nahe dran . . . DANK Euch dafür und für Eure fachlichen Erläuterungen !
15:48h. Falkin SB springt von links ins cam1-Bild, übt mit großem Geflatter ihre Flügel, tritt an den Rand vom Balkon und . . . . macht ein paar Schritte zurück um nach rechts aufs Dach zu verschwinden. 😉
Wie heißt es noch ganz richtig? Genau: Man muss auch loslassen können. Dieser Zeitpunkt ist jetzt für mich gekommen, denn die Jungfalken sind flügge und gehen ihre eigenen Wege, wohin auch immer.
Ich bedanke mich herzlichst dafür, dass ich aufgrund Ihres großen Engagements viele Wochen lang Gelegenheit hatte, die verschiedenen Entwicklungsstadien der Fellbacher Wanderfalken zu verfolgen und derart Faszinierendes viel zu lernen.
Hab´ noch FRAGEN an die NABU - Falkonisten : Was quält den Jungvogel seit mindestens 2 Stunden? So lange sehe ich das seit 20 Uhr.
Er versucht eine Feder aus den Schabel zu entfernen. Teilweise war auch ein Würgen mit wippenden Kopfbewegungen zu sehen. Steckt womöglich etwas "quer " im Hals ? Auch stelle ich die FRAGE, ob eine cam das Falken - Verhalten stört!!?? Regelmäßig schauen beide Vögel in die Cam- Richtung. Fühlen sich die Vögel gestört ? Mehrmals stellen sich die Vögel mit dem Rücken zur cam. "Tageslicht -Aufnahmen"am Tage, ultra-Rotlicht im Dunkeln - gestern Nacht war die rote Reflexion der Infra-Rot-Kamera - Lampe zu sehen - und die Nachtaufnahmen ? wie ist da die Belichtung ? stören das Schlaf-Verhalten, oder nicht ?
Die Schlafstellung des Jungvogels war letzte Nacht mit dem Kopf in der Ecke, um nicht von der cam gestört zu werden ?
U. A. w. g. und Grüße in die Runde.
Ein herzliches Hallo in die Runde ! Erst gestern hab´ ich die Falken durch die web- kamera von Euch entdeckt. Am letzten Dienstag habe ich im Bereich Parler-/ Karolingerstr. ein großen "Falkengeschrei"gehört. Mindestens 3 Falken beteiligten sich an Flugübungen. Alle bis dahin anwesenden Vögel nahmen reißaus: Amseln Wildtauben Spatzen. Im vergangene Jahr habe ich gesehen, wie ein Falke auf meinem Balkon einen Spatzen "zerlegte . . . " Die Federn blieben zurück. Meine "kurz - videos" von einem Falken, der sich auf einem Lüftungs-Schutzgitter niederließ, am Haus gegenüber, konnte ich leider nicht in meinen laptop überspielen . . . Das war vor 2 Jahren. Jahrelang brüteten Falken in der LüftungsÖffnung der Dreifaltigkeitskirche. Deren Abkömmlinge fanden wohl ihr Quartier auf dem Fellbachtower . .
Herzlichen Dank für die Positionierung der Cam1 auf dem Dach! Super, dass wir dem munteren Treiben der Mädels auf dem Dach nun zuschauen können👍
Schöner Sonntagsmorgen-Plausch mit 3 auf der runden Betonplatte. Nur Eines guckt sich lieber den Verkehr unten an
Zum Muttertagsmorgen um 7:40 Uhr sitzen ALLE vier Mädels noch etwas müde, aber wohlbehalten und nah beieinander auf dem Dachbereich (eine schläft auf der Balkonbrüstung, die anderen drei hocken zusammen auf dem kleinen Podest). Also alles bestens! Schönen Sonntag :o)))
Trinken die Falken eigentlich Wasser? Wenn Ja, Wo machen sie das?
LG
Ist ja witzig: Wenn ich es richtig sehe, sitzt Alizee heute Nacht in der Box und die Kinder schlafen draußen. 😅
Um 22:30 sitzt Alizée zur Nachtruhe im Kasten, dann kommt eine ihrer unternehmungslustigen Töchter kurz ins Bild der Cam2, dreht sich um und die arme Mama wird von ihr direkt zugeschi....en! Das ist dann wohl der Dank, dass sich die Falkeneltern so toll um ihre Kinder kümmern ;o)/ Na denn: gute Nacht und den jungen Falken weiterhin viel Glück! Die Falken-Eltern geben in jedem Fall alles!
Liebes Nabu Team,
ich möchte mich ganz herzlich für die tolle cam bedanken, wo man die Wanderfalken sehen kann.
Fernsehen war einmal, ich schaue lieber hier zu.
Vielen Dank!
Und liebe Grüße
Uuuups! 🫢
Kaum habe ich meinen vorherigen Beitrag geschrieben muss ich soeben feststellen, dass auch unsere T-SB nicht mehr gesehen ward. Sieht ganz so aus, als ob auch sie der Wiedervereinigung mit ihren Geschwistern auf der Dachebene nicht widerstehen konnte. Wer von allen Vieren schafft es im Laufe des Tages wieder zurück? Vielleicht will das aber auch keine mehr, weil sich der Schauplatz verschoben hat und es in der neuen Umgebung viel mehr Platz zum Recken, Strecken und Entdecken gibt.
Es ist schon irgendwie merkwürdig:
Die scheinbar Mutigste des Falkenquartetts, T-SB, ist mittlerweile die Einzige, die NICHT auf die Ebene unterhalb der Mauer "ausbüchsen" will, wo sich ihre drei Schwestern inzwischen aufhalten. Und das, obwohl sie mit Bravour
die Überwindung der Mauer wieder zurück geschafft hat. Es sieht fast so aus als ob sie noch im Nachhinein einen Heidenrespekt vor ihrer eigenen Leistung hätte... 😉
Guten Morgen, vielen Dank Herr Tewald für die ausführlichen Erklärungen im Blog. Wenn neue Falkenbeobachter dazukommen ist die Aufregung immer sehr groß. Man kann vieles im Blog nachlesen, aber das nimmt Zeit in Anspruch und das Geschehen in und jetzt außerhalb der Box ist eine aufregende Zeit. Ich habe in den vergangenen Jahren sehr viel über Wanderfalken lernen können und ich weiß, dass es die Natur richten wird. Heute auch wieder reingeschaut und unsere Alizee beobachtet, die oben auf dem Balkon aufgeräumt hat. Plötzlich ist sie in der Nestbox verschwunden und kam mit einem kleinen Beutevogel wieder raus. Sie hat diesen Vogel dann runter aufs Dach zu ihrem Nachwuchs gebracht. Oben auf der Mauer saß ganz ohne Hektik eines der Falkenmädels und hat die Federn geputzt und unten auf dem Dach war auch kein Gedränge. Die Mädels können ja auch schon selbständig fressen und das Futter liegt direkt vor der Nase. Auf dem Dach ist jede Menge Platz für Flugübungen. Das ist die Zeit in der man die Falken weniger sieht, da sie sich außerhalb der Cam bewegen. Vielleicht ist es uns gegönnt zu sehen, welches Mädel zuerst abhebt. LG aus Winnenden
heute Morgen um 8.30 Uhr streiten sich im UG die Jungen ums Futter, während oben vom Altvogel das Kinderzimmer aufgeräumt wird
Hallo zusammen ebenso verfolge ich, wie die meisten hier schon seit Anfang April, "sporadisch" das Aufwachsen der Fälkchen 🙂 und frage mich ob sie schon selber geflogen sind bzw. schon ihre eigene Beute gejagt haben und falls 'Ja', teilen Sie die Beute auch mit Ihren Schwestern?
Zudem begrüße ich eure Arbeit vom Nabu! Falls möglich wäre ich für eine dritte Cam auf dem Dach bzw. die eine Cam so zu schalten, dass mans Dach mitverfolgen kann.
LG
Views: 89537