2280 Einträge
Hallo, ist einer schon weg? Hoffentlich nicht am Tower abgestürzt?
😞
einer kann‘s wohl kaum erwarten bis es losgeht.... 🙂
Wie spannend! Der erste Flugversuch eines Jungfalken lässt also gar nicht mehr allzu lange auf sich warten. Natürlich wünsche ich den kleinen Jägern jeweils gute Starts und sichere Landungen.
Dennoch die Frage an Expertenteam: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jungfalke unterwegs in eine missliche Lage gerät (ungeschickt landet, schlecht wieder weg kommt)? Wir verhält man sich dann am besten? Gibt es Notrufnummer in einem solchen Fall?
Herzliche Grüße
Petra Hübner
Hallo liebes NABU-Team, bis wann rechnet ihr mit den ersten Flugversuchen? Werden die Falken ihrem Nest treu bleiben oder müssen wir Abschied nehmen? Vielen Dank vorab für die Info. Grüssle Achim
Hermann Polzhofer aus Oeffingen schrieb am 13/05/2019 um 18:06:
Frage an die Nabu - Profis : wie viele Singvögel ( Amsel, Meisen, Finken ), werden während der ganzen Aufzuchtzeit von den Wanderfalken ca.. verfüttert. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Hermann Polzhofer
Administrator-Antwort von: Friedemann Tewald
Michael Eick hat diese FRage in einem Blogbeitrag behandelt.
Hallo Herr Tewald,
ich kann den Blockbetrag von Eick leider nicht finden, bitte um genauere
Bezeichnung, danke.
Mit freundlichen Grüßen.
Hermann Polzhofer
Bald liegen mehr Beringungsringe von erjagten und gefressenen Vögeln auf dem Horstboden als Kiesel. Fressen und Gefressenwerden wie aus dem Lehrbuch.
Frage an die Nabu - Profis :
wie viele Singvögel ( Amsel, Meisen, Finken ), werden während der ganzen Aufzuchtzeit von den Wanderfalken ca.. verfüttert.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Polzhofer
👍👍👍
Liebes NABU-Team - Ihr seid einfach die Besten!!
Vielen Dank für Eure Mühe (wir haben gestern vom Balkon aus gesehen, dass Ihr mit dem Aufzug hochgefahren seid) - und "der" oder "die" auf dem Balkon draußen hat die beste Aussicht!! Super zu sehen (glaube nun auch, dass die nicht abstürzen) - Grüße
Juchhu! Die 2. Kamera ist wieder am Start!🎥🎥 Vielen Dank für den Einsatz der letzten Tage!🤗 Jetzt steht den Beobachtungen in und vor dem Nest nichts mehr im Wege....
Wunderbar, die ersten mutigen Küken trauen sich auf den Balkon und machen sich so mit dem Element, mit dem sie naturgemäß am besten umgehen können, vertraut: der Luft 👍. Mir ist zwar auch etwas mulmig in der Sorge, es könne einer abstürzen. Andererseits bin ich zuversichtlich, dass die kleinen Jäger mit einem guten Instinkt ausgestattet und nicht zu waghalsig sind. Außerdem: Es gibt in der Natur selten so gute Startbedingungen, wie an dem SLT. Sogar mit Balkon. Trauen wir also den kleinen Rackern einfach mal was zu. Es wird schon 😄.
Ja Helga, so geht's uns auch immer, da wird einem ganz schlecht... Dann schalt ich immer aus😏
Super, vielen Dank, NABU. 🤗
Großartig! Kaum gibt es ein Problem, schon löst ihr es und wir können wieder die kleinen/ großen Jungfalken sehen. Da sagen wir doch mal herzlich: Dankeschön.
Auch uns fehlt heute etwas - schade, dass man die "kleinen Großen" nicht mehr sehen kann.
Und die Beobachtung, wenn die Küken auf der Terrasse rumhüpfen, lässt mir fast immer den Atem stocken!! Hoffentlich passiert nichts!
Hallo liebe Nabufreunde, warum sind momentan die Kameras ausgeschaltet? Und ne Frage meiner Partnerin: Sie hat Angst, dass eines von den Jungen vom Tower "fallen" kann. Was meint Ihr dazu? Grüssle Achim
Hallo, weiter ein großes Lob an die Fellbacher Nabugruppe, dass man das spannende Aufwachsen so schön beobachten kann. Dazu eine Frage (auch an die zuschauende Runde): Ist mal gezählt worden, wieviel Vögel so am Tag vertilgt werden? mit Priorität auf welche Arten ?(paar Tauben und Amseln waren ja gut zu erkennen - aber sonst?)
Herzlichen Dank auch!
Hallo, uns kommt es immer so vor, dass ein Junges immer etwas weniger zum Fressen bekommt. Liegt es daran, dass es sich nicht durchsetzen kann, oder an der Rangordnung? Oder ist es der männl. Falke, der sich gegen die Mädels nicht durchsetzen kann? Grüssle Achim
Wir gratulieren den Küken zu 4 Wochen Leben im teuersten Vogelnest in luftiger Höhe. Ein Tag ohne einen Blick in die Falkenkameras ist nicht mehr denkbar für uns. Brauchen die hungrigen Vögel nichts zu trinken? Und wann ist mit den ersten Flugversuchen zu rechnen?
Mit den Kameras ist man ja immer hautnah dabei. Das ist ja schon putzig. Aber jetzt kann ich auch die andere Seite verstehen, wenn die Falkenmutter doppelt beringte Brieftauben als Futter anschleppt.
Views: 89532