2280 Einträge
Sehe gerade, dass alle drei Falken-Teenies wieder mal zusammen sind. Wie schön zu sehen!
Der kleine P und das Weibchen halten zusammen und schlafen zu Hause, während der große Bruder wieder außer Haus ist. Er ist ja sowieso etwas schneller in der Entwicklung …
Aber auch in der Box wird heute geübt, im Stehen zu schlafen - wie die Erwachsenen … 😆
Zwei Falkenteenies sind heute Abend noch einmal ins traute Heim zurück gekehrt!🤩
Vielen Dank an das NABU-Team für die spannenden Einblicke in den letzten Wochen! 🤗
Ich bin schon eine Weile beim Beobachten der Fellbacher Falken dabei. In den vergangenen Jahren waren die Jungfalken auch nach den ersten längeren Ausflügen immer wieder abends in der Box zu entdecken. Gerade im letzten Jahr waren es ja Vier. Es war sehr schön mitansehen wie sie damals in der Box gekuschelt haben. Zuerst vier, drei, zwei und irgendwann blieb sie leer. Vielleicht sehen wir das auch in diesem Jahr wieder. Da die Falkenkinder ja noch richtig fliegen und vor allem jagen lernen müssen, sind sie ja rund um den Tower noch eine ganze Weile unterwegs. Die Box wird sicher noch für die Nacht genutzt. Es ist und war eine spannende Zeit so hautnah über die Kamera diese faszinierenden Vogel zu beobachten und ich wünsche ihnen immer eine guten Flug und eine erfolgreiche Jagd. Liebe Grüße....
Nun heißt es wohl Abschied nehmen 😪 dieses Jahr waren wir vom Eier legen bis zum Abflug täglich mit dabei. Drücken euch drei kleinen die Daumen, dass es euch nicht so ergeht wie es letztem Jahr der Mutter und dem Jungtier und wünschen euch viele tolle Erlebnisse im Rems Murr Kreis aus der Luft. Macht es gut....es hat Spaß gemacht euch beim wachsen zu zusehen. ❤️
Gerade lagen 2 auf der Betonbrüstung, teils im Schatten- wahrscheinlich die Dame und Herr P. Der 3. saß auf dem Ausguck auf dem oberen Brett. Das war sicher der Ausreißer von gestern Abend.
Ragazza macht endlich auch ihren ersten Ausflug (Wanderung) auf der Betonbrüstung!
Um den kleinen R-GY mache ich mir seit gestern abend ehrlich gesagt auch etwas Sorgen. Er war lange auf den unteren Gerüststangen, und - wie von Sylvana beschrieben - sehr bemüht wieder hoch zu kommen. Die aufragende Mauer über ihm schien aber unüberwindlich. Einmal dachte ich, er würde es mit dem Umweg außenherum auf dem Geländer wieder auf den "Innenhof" schaffen. Dann machte er aber wieder auf dem Gerüst kehrt, teilweise mit durchaus "fliegenden Metern". Von dem Gestänge aus verschwand er dann leider aus dem Blickfeld und tauchte auch nicht mehr auf, als ein Altvogel kam und von seinen beiden stürmisch begrüßt wurde. Der Altvogel schaute an der Stelle hinunter und flog auch in die Richtung der letzten Sichtung ab. Ob R-GY nun irgendwo (hoffentlich) zwischengelandet ist oder ganz unten??? Die beiden Geschwister sitzen nach einer Nacht im Kasten nun auf der Brüstungsmauer und tanken Morgensonne. Viel Glück allen bei diesem abenteuerlichen Weg ins Leben!!!
Hab heute leider nur zwei von den dreien gesehen. In der Box sind jetzt auch nur zwei.
Gestern hab ich mal wieder zu den Kollegen nach Nürnberg geschaut, die sind ja eine Woche früher geschlüpft - und jetzt tatsächlich schon alle ausgeflogen! Nachts kommen sie zwar noch zurück zur Burg, aber tagsüber sind sie in der Luft unterwegs.
Das heißt wohl, nächste Woche (nach ca. 40 Tagen in der Nistbox) müssen wir uns auch auf einen Abschied gefasst machen?
Ich wünsche den dreien und auch den Eltern alles Gute! Vielen Dank an das NABU-Team für die tollen Einblicke und auch Antworten und Erklärungen.
... hab gerade wieder reingeschaut zur Falkenfamilie... 2 sitzen in der Box und einer war unterhalb auf dem Eisengestänge gesessen und war bisschen überfordert.... erst hat er sich geputzt und doch da dort etwas überfordert, hin und hergedreht, die Flügel ausprobiert und dann war er weg? Wäre es dem Falkenjungen eigentlich schon möglich wieder hoch auf Plattform zu fliegen?
Ich habe die letzten Wochen die Falken aufwachsen sehen und bin erstaunt, wie schnell das ging. Dass die Falken Vögel fressen wusste ich nicht. Fängt die Falkenmama die Futter-Vögel im Flug und sind das Tauben? Heute Mittag lag noch ein halber toter Vogel da und heute Abend ist er ratzeputz weg.
Dann würde mich noch interessieren, warum das weibliche Junge größer und gewichtiger ist.
Schlaft gut ihr drei...
.... alle 3 Falkenkinder sitzen - äusserst interessiert an ihrer Umwelt - auf der "Terrasse", das ist beruhigend das zu sehen.....
Also das Trio - expliziet GY -ist immer wieder für einen Nervenkitzel gut....eben sitzen alle 3 auf dem Balkon, teilweise mit dem Rücken zum Untergrund und kabbeln und steiten sich mit kräftigen Flügelschlägen - da wird einem Angst und Bange daß da tatsächlich mal einer in die Tiefe "segelt" ....
Eben kurz nach 18:00 haben GY und GZ geschnäbelt. Der kleine P saß mit auf dem Balkon und schaute in die Ferne. GY macht fleißig auf dem Balkon und drinnen Flugübungen (sogar mit Beute in einem Fang). Sieht schon super gut aus!
Die Jungfalken entwickeln sich prächtig, nach meinem Eindruck. Vor ein paar Minuten kam die Falken-Mutter angeflogen mit Beute und nach wenigen Sekunden hat das Jungfalken-Weibchen ihr das gesamte Beutestück nach kurzem "Tauziehen" entrissen und ist damit in die Nistbox gestürmt, die zwei Jungfalken-Brüder hinterherstürzend. Nun ist das Buffet eröffnet...
Schlaft gut, Ihr drei kleinen Musketiere mit Falkenflügel :o))) Alle drei sind gegen 22 Uhr erschöpft und müde, aber sicher im Kasten!
Es ist schon erstaunlich, wie sich innerhalb von gerade mal sechs Wochen die Jungvögel entwickelt haben. Nach den vielen Tests auf dem großen Abenteuerspielplatz SLT 107 dürfen wir bestimmt die nächsten Tage etliche Flüge in die freie Flugbahn erleben.
nach akrobatischen Flugübungen erleben die drei nun ihr erstes Gewitter…
alle drei sitzen auf dem Balkon 🤩
Die beiden Jungs sind schon zügig unterwegs. Ich freue mich, dass der kleine Terzel P so ein mutiger Geselle ist. Ich habe es schon vermutet, dass P als Erster die Luft erkundet und bald startet. Bestimmt schafft er es. Auch heute morgen war P gleich wieder unterwegs. Die kleine Dame ist noch oft im Nest oder direkt in der Nähe zu sehen. Vermute, dass sie die Flügel noch mehr trainieren muss, da sie ja auch viel schwerer ist als die Brüder. Immer sehr spannend. Die Veränderung des Gefieders ist auch wunderschön.
Views: 89551