Wenn Sie sich Sorgen machen…

Wir bekommen vermehrt Emails, Anrufe und Gästebucheinträge von besorgten Webcam-Beobachtern. Ich möchte deshalb in diesem Beitrag einige Dinge klarstellen. 2. Es ist völlig normal, dass sie irgendwann auf das Dach neben und auch hinter dem Kasten gehen. Von der Mauer bis aus Dach sind es übrigens 2,5 Meter. Bei der Plattform rechts vom Kasten handelt …

Weiter lesen …

Wer ist “falcommunity”?

Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern des NABU Fellbach. Das sind: Nachdem Michael Eick im Jahr 2017 die Wanderfalken auf dem Tower (damals noch GEWA-Tower) entdeckt hatte und deren Aufenthalt über den Winter dokumentierte, wurde im Februar 2018 schnellstmöglich eine Nestbox installiert. Die Box wurde von Tobias Straßner hergestellt und Rainer Lebherz hat uns …

Weiter lesen …

Warum sind die roten Eier nachts weiß?

Um nachts sehen zu können, verwendet die Kamera eine Beleuchtung mit Infrarot-Licht. Diese Farbe ist für das menschliche Auge (und das der Falken) unsichtbar. Das Auge kann nur Licht mit einer Wellenlänge von 400nm bis 780nm sehen. Die Kameras können auch Licht mit einer Wellenlänge von mehr als 780nm sehen. Dieses langwellige Licht nennt man …

Weiter lesen …

Falkenbeobachtung am Sonntag

Am Sonntag, den 19.2. um 8.00Uhr bieten wir ein Veranstaltung zur Beobachtung unserer Wanderfalken an. Dazu treffen wir uns auf dem Parkplatz am Rems-Murr-Center (REWE, Mediamarkt). Bitte bringen Sie, wenn sie haben, ein Fernglas mit. (Wir haben auch einige, die wir zur Verfügung stellen können.   Wir hoffen, dass wir die Falken zu Gesicht bekommen. Das …

Weiter lesen …

Alle drei!

Heute konnte man kurzzeitig alle drei Jungfalken beobachten. Damit haben wir in dieser Woche alle fünf Falken lebend gesehen. das ist sehr erfreulich. Aufrufe: 1276

Namen für unsere Falken

Auch wenn sich die Saison dem Ende nähert, möchte wir Sie aufrufen Namensvorschläge für unsere Wanderfalken einzureichen. Wir haben drei Jungfalken (2x männlich, 1x weiblich) sowie die beiden Eltern, die noch namenlos sind.. Bitte reichen sie Ihre Vorschläge über die Emailadresse admin@falcommunity.de ein. Nennen Sie uns zusätzlich eine kleine Begründung, warum sie diese Namen passend …

Weiter lesen …