Sie fliegt

Gestern konnte ich jetzt den ersten „richtigen“ Flug von R-HO über die Cam1 sehen, davor war es immer mehr ein Flug-Hopsen. Vielleicht habe ich ja die ersten auch verpasst, aber ich kann ja nicht den ganzen Tag Falken beobachten 🙂 Der erste Startversuch erinnert mich noch sehr an den Albatros aus „Bernhard und Bianka“, aber …

Weiter lesen …

Veranstaltung: Jungfalken live beobachten

Sonntag, 26.05. – 08:00 Uhr Beobachten der Wanderfalken auf dem SchwabenlandtowerHaben die Falken erfolgreich gebrütet? Wenn ja, wie viele Junge haben sie? Können diese schon fliegen? Fragen, auf die wir bei dieser Beobachtung Antworten suchen – und auch finden werden.Bitte mitbringen: Fernglas (wenn vorhanden)Leitung: Michael EickTreffpunkt: Parkplatz Rems-Murr-Center Views: 218

Zurück auf’s Dach

ging es heute morgen für den kleinen Terzel. Seine ersten Flugversuche waren noch nicht von Erfolg gekrönt und er landete in einem Schulgelände in unmittelbarer Nähe zum SLT. Um die drei Falkenmädels nicht zu erschrecken, was ja unter Umständen zu einem unfreiwilligen Flugversuch geführt hätte, mussten wir sehr vorsichtig vorgehen und konnten ihn nicht zurück …

Weiter lesen …

„I am singing in the rain“

Der Regenschauer schien unseren drei Halbstarken super zu gefallen. Fast schien es so als wollten sie endlich mal Duschen. Mit weit ausgebreiteten Flügeln standen sie im Regen und haben sich ordentlich durchpusten lassen. Anschließend ging es dann wieder zurück in die trockene Nestbox – für den einen früher und für den anderen später.  Views: 225

unternehmungslustig

Auch die Mädels werden jetzt zunehmend unternehmungslustig und sind immer mal wieder auf den Mauern links und rechts der Nestbox unterwegs. Bisher üben sie nur die Flugbewegung und stärken die Brustmuskulatur, sind aber zu Fuß unterwegs 🙂  Bisher hat sich nur unser Nesthäkchen (R-HN) noch nicht aus der Nestbox bzw. vom Balkon getraut.  Schön, dass …

Weiter lesen …

…und weg war er

Heute um 10.41 hat der erste Falke die Nestbox verlassen. Es war wie erwartet der Terzel.  Ich bin mir aber nicht sicher, ob das ein geplanter Abflug war…. die drei wirkten doch etwas angespannt und sehr aufmerksam; auch die Rufe eines Altvogels waren zu hören. Ob ihn da nicht etwas erschreckt hat und er deshalb …

Weiter lesen …

Wie ist die Beute der Wanderfalken zusammengesetzt?

Als Antwort auf eine Frage im Gäste Buch von Michael Eick: Kleine Singvögel, wie Finken oder Meisen, sind eher die Ausnahme, aber das ist natürlich nicht ausgeschlossen. Das Beutespektrum des Wanderfalken konzentriert sich auf Vögel ab Drossel- bis Taubengröße. Das Gros der Beute besteht aus Tauben (überwiegend Straßentauben, aber auch Brieftauben – zumindest bei stadtbewohnenden …

Weiter lesen …

Warum Brieftauben?

Im Gästebuch sind schon das eine oder andere Mal Brieftauben erwähnt worden und es kam die Frage auf, warum es denn öfters Brieftauben trifft. Auch mir war vor meiner ersten Wanderfalken-Saison überhaupt nicht bewusst, dass es noch so viele Brieftauben gibt. Durchreisende Brieftauben sind aus nachfolgenden Gründen eine “leichte“ Beute für die Wanderfalken: Sie sind …

Weiter lesen …

Beide Kameras funktionieren wieder

Nachdem wir mit zwei unterschiedlichen Problemen zu kämpfen hatten (Eines war ein Problem unseres Streaming-Providers), haben wir gestern auch die defekte Kamera ausgetauscht. Nun stehen die beiden Streams wieder wie gewohnt zur Verfügung. Die Cam1 wird jetzt zunehmend den Außenbereich beobachten, denn dort wird es jetzt spannend.. Views: 250