Bettellahnen von Svenja

In den letzten Tagen konnte man Svenja herzzerreißend rufen hören. Besorgte Zuschauer machten sich deshalb schon um das Wohlergehen unseres Jungvogels Sorgen. Es handelt sich dabei aber das sog. „Lahnen“. Ursprünglich bedeutete Lahnen das heftige Futterbetteln der zum Falkner zurückkehrenden Beizvögel. Heutzutage versteht man unter Lahnen sowohl das Futterbetteln der Jungvögel gegenüber ihren Eltern, als …

Weiter lesen …

Bilder von unserer Falkenfamilie

An diesen Bildern kann man noch einmal die Unterschiede unserer drei Wanderfalken sehen. Perenelle ist die größte, was aber ohne Vergleich nicht so einfach ist. Die adulten Vögel sind an der Brust quergestreift. Bei Perenelle ist der Halsbreich gepunktet. Es gibt kaum reines Weiß am Hals. Perenelle ist unberingt. Im Gegensatz zu Perenelle ist bei …

Weiter lesen …

Svenja wir langsam flügge

Immer wieder sind die Kamerabilder jetzt leer. Svenja wird nun immer mobiler und neugieriger. Das Federkleid ist vollständig ausgebildet und wir sehen auch immer häufiger Übungen zur Kraftigung der Flugmuskulatur.Unser Vogel wandert jetzt  häufiger rechts um den Kasten herum und dort können wir mit den Kameras nicht hinschauen. Deshalb hier mal ein Bild von unter …

Weiter lesen …

WIR WISSEN ES!

Danke für die vielen Rückmeldungen. Wir wissen, dass sich der Jungvogel außerhalb des Nestes befindet. Wir kümmern uns um den Ausreißer! Views: 205

Unser Einzelkind wird liebevoll versorgt

Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass aus den verbleibenden Eiern kein Nachwuchs mehr schlüpfen wird. Umso liebevoller kümmern sich Falco und Perenelle um ihren Nachwuchs. Dieser gedeiht prächtig und ist schon ganz schön gewachsen. Ein ungewöhnliches Bild für uns ist, dass bei der Fütterung jetzt oft beide Eltern anwesend sind. Das war im letzten …

Weiter lesen …