Alvar und seine aufdringliche Tochter
Views: 4747
Wanderfalken auf dem SLT107 – präsentiert von der NABU Gruppe Fellbach
Views: 4747
Hier möchten wir den Nachwuchs kurz vorstellen. Die Bilder sind vom 15. bzw. 16.5.25 „Kurt-Emil“, JC86841, T°KE „Karl-Friedrich“, JC86842, T°KF „Klara-Grete“, JC86843, T°KG (vermutlich das Nesthäkchen) „Kim-Hedda“, JC86844, T°KH Views: 6060
Hier sehen wir drei! Die zwei auf der Mauer im Hintergrund des ersten Bildes Und hier sehen wir noch einen weiteren Jungfalken.! Das ist eine Kamera, mit der wir hinter den Kasten sehen können. Views: 3257
Heute konnte man beide Eltern auf dem Balkon sehen. Views: 4229
Am 1. Mai war es dann so weit. Um 9.00 Uhr sind wir als Gruppe gestartet um die Falken zu Beringen. Mit dem Aufzug ging es dann hoch hinaus. Es war perfektes Wetter. Zunächst mussten die Falken aus dem Kasten in einen Karton transferiert werden. Jeder einzelne wurde dann gewogen, vermessen und mit Ringen versehen. …
Zur Information: Zum Glück handelt es sich nicht um einen Wanderfalken. Allerdings ist es der Kadaver einer Waldohreule. Views: 6656
Bei uns ist kein Falke abgängig. Es sind meistens Turmfalken, die unter die Räder kommen, da sie am Boden jagen. Views: 2869
Im Gästebuch wurden wir gefragt, wie der Zeitpunkt des Schlupfes so genau vorhergesagt werden konnte. Schaut man in die Literatur, so findet man zur Brutzeit die Angabe: 34-38 Tage (ab dem ersten Ei). Es gibt eine Berechnungsart, die etwas genauer ist. Das hängt damit zusammen, dass erst ab dem vorletzten Ei gebrütet wird. In der …
Heute, gegen 9.40Uhr ist (wie erwartet) auch das Nesthäkchen geschlüpft. Man sah gestern Abend schon einen Knacks in der Eischale, der gegen 7.00Uhr schon größer war. Wir werden im ganze Verlauf sehen, dass diese vierte Küken immer etwas „hinter her“ ist. Zu guter letzt wird man bei ihm am längsten noch Dauenfedern sehen. Views: 2479
Views: 2314